Religionspädagogische Denkformen
Details
Die Religionspädagogik befindet sich derzeit im Umbau. Sie sieht sich mit hochkomplexen Phänomenen konfrontiert, insbesondere mit Fragen der Säkularisierung und Pluralisierung, der Inklusion, der Anerkennung der Verschiedenen und der Integration von Geflüchteten, aber auch der religiösen Urteilsbildung in Zeiten von fake news und sozialer Ungleichheit. Die Radikalität der Anfragen fordert sie zur Revision ihrer Grundlegung heraus. Kann die gegenwärtig dominierende Denkform der Pluralitätsfähigkeit die Herausforderungen parieren? Oder muss sie durch andere ersetzt werden? Bernhard Grümme unterzieht in Band 299 der Reihe Quastiones disputatae die zurzeit einflussreichsten Ansätze einer kritischen Diskussion und gelangt so zu einem Plädoyer für die Denkform der Aufgeklärten Heterogenität.
Autorentext
Bernhard Grümme, geb. 1962, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Bernhard Grümme
- Titel Religionspädagogische Denkformen
- Veröffentlichung 13.02.2019
- ISBN 978-3-451-02299-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451022999
- Jahr 2019
- Größe H215mm x B135mm x T14mm
- Untertitel Eine kritische Revision im Kontext von Heterogenität
- Gewicht 268g
- Auflage 1. A.
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451022999