Religionspädagogische Forschung als Beitrag zur religiösen Erziehung und Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

CHF 204.65
Auf Lager
SKU
1BDUU3QBRJS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Ziel dieser interdisziplinären Arbeit im Schnittbereich von Sonderpädagogik, Religionspädagogik und Religionspsychologie ist es, empirisch gesicherte Erkenntnisse über die Religiosität von Menschen mit geistiger Behinderung zu gewinnen. Neben forschungsgeschichtlichen und -methodischen Fragen geht es darum, religionspsychologische Theorien durch aktuelle sonderpädagogische Paradigmen und Forschungsergebnisse zu beleuchten. Die Erkenntnisse fließen konzeptuell in ein empirisches Forschungsprojekt zum Gottesbild und Gebetskonzept von Menschen mit geistiger Behinderung ein, dessen Ergebnisse eine ausführliche Darstellung finden. Über den sonderpädagogischen Bereich hinaus bietet die Arbeit für die Allgemeine Religionspädagogik und Religionspsychologie wichtige Impulse.

Autorentext

Der Autor: Stefan Anderssohn, geboren 1970 in Stade, studierte Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Geistigbehindertenpädagogik/Sprachbehindertenpädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Seit 1998 tätig in der Weiterbildung von Religionslehrkräften in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern. Von 1999 bis 2001 Referendariat, ab 2001 Sonderschullehrer an einer Schule für Körperbehinderte.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Bilanz religionspsychologischer Forschung bei Menschen mit geistiger Behinderung: Von den Anfängen bis zur Gegenwart - Ein Modell empirisch-religionspädagogischer Forschung und der Beitrag der Heilpädagogik - Theorien religiöser Entwicklung vor dem Hintergrund ausgewählter Paradigmen der Sonderpädagogik: die genetische, kognitiv-strukturelle und psychosoziale Perspektive - Revision des Struktur- und Symbolbegriffs - Empirisches Forschungsprojekt: Gottesbilder und Gebetskonzepte - Religiöse Strukturen und Lebensthemen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger Behinderung - Folgerungen für die religiöse Erziehung und Begleitung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Religionspädagogische Forschung als Beitrag zur religiösen Erziehung und Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung
    • Veröffentlichung 28.02.2002
    • ISBN 978-3-631-39112-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631391129
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T34mm
    • Autor Stefan Anderssohn
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Praktische Theologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 632
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 805g
    • GTIN 09783631391129

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470