Religionspsychologie

CHF 67.30
Auf Lager
SKU
FBKTEL17JSM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Religionspsychologie ist erneut dabei, in Mode zu kommen. Doch was ist Religionspsychologie?

Diese und damit verbundene Fragen werden beantwortet, indem sich der Autor der International Association for the Psychology of Religion zuwendet, die 2015 ihr erstes Jahrhundert vollendet und damit eine der ältesten Organisationen in der Psychologie, den Religionswissenschaften und der Theologie ist. Ihre Geschichte war bewegt, lag aber bisher weitgehend im Dunkeln.

Dieses spannend geschriebene Buch bietet nicht nur eine Fülle von Details zur Geschichte und Gegenwart des Faches, sondern vor allem auch eine hervorragende Grundlage für eine Bestandsaufnahme und Evaluierung der Religionspsychologie.

Kritisch, aber nicht ohne Humor, ist es einzigartig im ständigen Einbeziehen internationaler Perspektiven. Empfehlenswert für jeden an Religionspsychologie Interessierten.


... Es gelingt ihm, das Ringen um die Identität einer neuen Einzelwissenschaft einzubetten in die wissenschaftshistorisch spannenden ersten Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts ... Ein sechsseitiges Namenregister im Anhang des Buches ist ein weiteres sinnvolles Hilfsmittel ... bereiten die manchmal humorvollen und selbstironischen Bemerkungen des Vfs Lesespaß, der in historischen Darstellungen selten anzutreffen ist. Sein Gespür für Details der Geschichte und die Facetten des Psychologie-Theologie-Dialogs, die er an Experten-Disputen verdeutlicht, machen die Lektüre dieses spannenden Essays lohnenswert ... (Michael Utsch, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 142, Heft 12, Dezember 2017)

Autorentext

Jacob A. v. Belzen qualifizierte sich für Forschung und Lehre in Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Religionswissenschaften.

Als Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen und Verantwortlicher in vielen internationalen Gremien zählt er zu den bekanntesten europäischen Religionspsychologen.

Zu seinen Auszeichnungen gehört unter anderem der William-James-Award for exceptional and sustained contributions to the psychology of religion der American Psychological Association. Er ist Lehrstuhlinhaber für Psychologie an der Universität von Amsterdam.



Klappentext
Religionspsychologie ist dabei, erneut in die Mode zu kommen: Die Zahl der Veröffentlichungen steigt spektakulär, die Infrastruktur wächst dementsprechend und in der Öffentlichkeit gibt es wieder großes Interesse an dem, was die Psychologie zur Religion zu sagen hat. Doch deutet das alles auch auf Fortschritt hin? Worin hätte der zu bestehen? Und was ist Religionspsychologie überhaupt, was leistet sie, was vermag sie?

In der Bearbeitung dieser Fragen wendet sich das vorliegendes Werk der heutigen International Association for the Psychology of Religion zu, die 2015 ihr erstes Jahrhundert vollendet und damit eine der ältesten Organisation in der Psychologie, den Religionswissenschaften und der Theologie ist. Ihre Geschichte war bewegt, lag aber bisher weitgehend im Dunkeln.

Gängigen Darstellungen widersprechend, geht der Verfasser kritisch auch über eigene Beiträge! aber mit viel Humor und Sinn für Detail der Geschichte dieser Internationalen Gesellschaft undder Entwicklung der Religionspsychologie nach, wobei er zu einer Bestimmung dieses interdisziplinären Wissenschaftszweigs gelangt, die ebenso bescheiden wie provokativ ist.

Zum Autor:

Jacob A. v. Belzen qualifizierte sich für Forschung und Lehre in Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Religionswissenschaften. Als Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen und Verantwortlicher in vielen internationalen Gremien zählt er zu den bekanntesten europäischen Religionspsychologen. Zu seinen Auszeichnungen gehört unter anderem der William-James-Award for exceptional and sustained contributions to the psychology of religion der American Psychological Association. Er ist Lehrstuhlinhaber für Psychologie an der Universität von Amsterdam.


Inhalt
TEIL I - DIE FRAGE NACH DER RELIGIONSPSYCHOLOGIE: ZIEL, ANLASS UND METHODE.- Einführung.- TEIL II - INTERNATIONALE RELIGIONSPSYCHOLOGIE: BRUCHSTÜCKE IHRER GESCHICHTE.- Die Gründung 1914.- Kampf um die Religionspsychologie.- Der zweite Anfang 1929.- Schärfster Kampf in der Religionspsychologie.- Die Neukonstituierung 1960.- Über internationale Kongresse in der Religionspsychologie (19001960).- Die Reorganisation 2001.- Das Comeback (auch der Streitereien in) der Religionspsychologie.- Ein Jahrhundert vollendet 2015.- TEIL III ÜBER RELIGIONSPSYCHOLOGIE: GRUNDLAGEN, PROBLEME UND PERSPEKTIVEN.- Beobachtungen und Betrachtungen zur Religionspsychologie:Ein Essay.- Appendizes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662465745
    • Auflage 2015
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T20mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783662465745
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-46574-5
    • Veröffentlichung 22.05.2015
    • Titel Religionspsychologie
    • Autor Jacob A. van Belzen
    • Untertitel Eine historische Analyse im Spiegel der Internationalen Gesellschaft
    • Gewicht 498g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 277

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470