Religionsunterricht vor Ort weiterentwickeln
Details
Religionsunterricht an Berufsschulen braucht Innovationen: Komplexität reduzieren Qualität garantieren
Die Organisation des Religionsunterrichts an Berufsschulen wird aufgrund wachsender religiöser Vielfalt sowie schulorganisatorischer Rahmenbedingungen zunehmend komplexer. Um darauf zu reagieren, wurden im Rahmen des bayerischen Modellprojekts »Stärkung des konfessionellen Religionsunterrichts an Berufsschulen« (StReBe) mit Projektschulen alternative Organisationsformen entwickelt. Ausgangspunkt dafür waren empirisch erhobene Erkenntnisse dazu, wie Lehrkräfte, Schüler:innen und Schulleitungen die Rahmenbedingungen an ihrer jeweiligen Schule wahrnehmen. Im Rahmen eines »bottom up«-Prozesses konnte die Organisationsform »Konfessionelle Kooperation im Bildungsgang« als Option identifiziert werden, die es ermöglicht, auf Bedarfe »vor Ort« mit qualitätsvollem Religionsunterricht zu reagieren. The organization of religious education (RE) at vocational schools is becoming increasingly complex due to growing religious diversity and school organizational conditions. To address this, alternative forms of RE were developed with project schools as part of the Bavarian model project Strengthening Confessional Religious Education in Vocational Schools. This project was based on empirical findings on how teachers, students, and headmasters perceive the conditions at their schools. Through a bottom-up process, an organizational form of denominational cooperation was identified as an option that makes it possible to respond to local needs with high-quality religious education.
Autorentext
Dr. Magdalena Endres ist Beauftragte für die praktischen Studiensemester an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847117759
- Sprache Deutsch
- Größe H237mm x B164mm x T17mm
- Jahr 2024
- EAN 9783847117759
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8471-1775-9
- Veröffentlichung 07.10.2024
- Titel Religionsunterricht vor Ort weiterentwickeln
- Autor Konstantin Lindner , Henrik Simojoki , Laura Rudroff , Magdalena Endres
- Untertitel Empirische Einblicke und Innovationsoptionen am Beispiel von Berufsschulen in Bayern
- Gewicht 429g
- Herausgeber V & R Unipress GmbH
- Anzahl Seiten 206
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika