Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Religiöse Ausdrucksformen und Konflikte
Details
Religiöse Äußerungen beeinflussen Konflikte zwischen religiösen Gruppen. Höfliche und humanistische Äußerungen fördern die Harmonie zwischen religiösen Gruppen, aber Hass und emotionale Äußerungen führen zu Konflikten zwischen religiösen Gruppen in einem bestimmten geografischen Kontext. Dieses Buch befasst sich hauptsächlich mit der Frage, wie religiöser Ausdruck - höflich oder hasserfüllt - Konflikte zwischen Mehrheits- (z. B. Muslimen) und Minderheitsgruppen (z. B. Hindus, Santal und Oraon) in Bangladesch auslöst. Auf der Grundlage empirischer Daten wird in diesem Buch analysiert, wie tolerantes oder intolerantes Verhalten in sozialen Zusammenkünften den Zusammenhang zwischen religiösem Ausdruck und Konflikten zwischen den beiden Gruppen in Bangladesch vermittelt. Die Ergebnisse können rechtliche oder sozialpolitische Auswirkungen haben, um die interreligiösen Beziehungen zwischen Mehrheits- und Minderheitengruppen in Bangladesch zu verbessern.
Autorentext
Md. Emaj Uddin Ph. D. authorized of this book is an Associate Professor, Department of Social Work, Rajshahi University, Bangladesh. The author has published several books and articles in the international abstracted and indexed Journals.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204999906
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204999906
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-99990-6
- Veröffentlichung 19.07.2022
- Titel Religiöse Ausdrucksformen und Konflikte
- Autor Emaj Uddin
- Untertitel zwischen Mehrheits- und Minderheitsgruppen in Bangladesch
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Religions-Lexika