Religiöse Bildung als Weg
Details
Der Autor konzipiert «Interreligiöse Religionspädagogik» auf interdisziplinären Grundlagen. Eine daraus folgende Theologie des Weges ist entscheidend für ein religiöses Bewusstsein, das befähigt, religiöse Differenzen konstruktiv zu verarbeiten.
Autorentext
Peter Graf ist Mitbegründer des «Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien» (IMIS) an der Universität Osnabrück und war fachlich für die Einführung des Lehrgebiets der «Islamischen Religionspädagogik» verantwortlich. Er war Mitglied der «Deutschen Islam-Konferenz» in Berlin.
Klappentext
Der Autor konzipiert «Interreligiöse Religionspädagogik» auf interdisziplinären Grundlagen. Sein Konzept bezieht sich auf das Verhältnis zur deutschen Minderheit der Muslime. Es bietet zugleich Raum für den allgemeinen interreligiösen Dialog. Die Grundlagen stammen aus der Sozialisationsforschung sowie der Anthropologie von Martin Buber. Erkenntnistheoretisch folgt die Studie wichtigen Positionen der Kognitionspsychologie und Naturwissenschaften. Damit schafft sie ein religiöses Bewusstsein für individuelle Selbstfindung im Glauben und befähigt, religiöse Differenzen konstruktiv zu verarbeiten. Dieses Konzept mündet in einer Theologie des Weges, die im religiösen Leben (Mystik, Meditation, Tao) seit jeher eine große Rolle spielte und für den zukünftigen interreligiösen Dialog entscheidend sein wird.
Zusammenfassung
«Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion, wie religiöse Bildung in Europa gelingen kann bzw. wo ihre Aufgabenfelder liegen und wie hier neue, interdisziplinäre Wege begründet werden können.»
(Hans Neuhold, reli+plus Religionspädagogische Zeitschrift für Praxis & Forschung, 11-12 2016)
Inhalt
Inhalt: Muslimische Minderheit - Kulturelle Vielfalt - Interreligiöser Dialog - Martin Buber - Selbstfindung - Erkenntnistheorie - Konstruktivismus - Naturwissenschaftliche und religiöse Wahrnehmung - Theologie des Weges - Mystik - Interreligiöse Religionspädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631645376
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 217
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H216mm x B154mm x T20mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631645376
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64537-6
- Titel Religiöse Bildung als Weg
- Autor Peter Graf
- Untertitel Selbstfindung in einer Welt der kulturellen Vielfalt- Einführung in eine Theologie des Weges
- Gewicht 380g