Religiöse Differenz in der frühen Kindheit
Details
Ebtisam Ramadan stellt in ihrer Forschungsarbeit die Komplexität der religionspädagogischen Verhältnisse im Elementarbereich vor dem Hintergrund der demokratischen pluralen deutschen Migrationsgesellschaft fest. Dazu untersucht sie eine islamische und eine evangelische Kindertagesstätte und zeigt, dass sich beide Einrichtungen ihrer mikrokosmischen Handlungskompetenz bedienen. Die evangelische Einrichtung beruft sich u. a. durch den Toleranzcharakter auf ein interreligiöses und international-ethnisch-kulturelles Klientel, während bei der islamischen Einrichtung die Diversität vorrangig auf der national-ethnisch-kulturellen Zugehörigkeit basiert. Die Legitimation der religiösen Positionierung ergibt sich aber auch durch die Implikation der bewussten Auseinandersetzung mit dieser Differenz.
Autorentext
Ebtisam Ramadan ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung, Diversity, Differenzkonstruktionen, Kindheitsforschung, Qualitative Forschung und Religionspädagogik.
Inhalt
Strukturelle Rahmenbedingungen: Mangel an Kitaplätzen, Trägerlandschaft, Strukturelle Homologie.- Erziehungswissenschaftlicher Zugang: Kindheit und Kindheitsforschung.- Migrationspädagogischer Zugang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658297183
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T35mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658297183
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29718-3
- Veröffentlichung 04.03.2020
- Titel Religiöse Differenz in der frühen Kindheit
- Autor Ebtisam Ramadan
- Untertitel Islamische und evangelische Kindertagesstätten im pädagogischen Alltag
- Gewicht 825g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 635
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie