Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Religiöses Lernen
Details
Religiöses Lernen vollzieht sich in Familie, Schule und Gemeinde. Dieses Buch bietet dazu eine Einführung in multidisziplinären Zugängen. Zunächst macht es mit pädagogisch-psychologischen Lerntheorien in ihrer Vielfalt vertraut. Diesen folgen religionspädagogische und theologische Zugänge zum (religiösen) Lernen: Der Autor qualifiziert religiöses Lernen als emotionales, als mystagogisches und als diakonisches Lernen. Schließlich nimmt die Praxis religiösen Lernens breiten Raum ein an den Lernorten Schule, Gemeinde und Familie. Konkrete Gestalten religiöser Lernprozesse und der eindrückliche Originalton Jugendlicher, die sich im Rahmen einer hier dokumentierten Pilotstudie zum Thema äußern, markieren eine Zuspitzung der Inhalte dieses Buches auf Praxis hin für Studierende, ReligionspädagogInnen und TheologInnen, überhaupt für Menschen, die zu religiösem Lernen anstiften.
Autorentext
Der Autor: Klaus Kießling, promovierter Psychologe und Theologe, stellvertretender Leiter des Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen, praktizierender Klinischer Psychologe, Ausbilder in Pastoralpsychologie und Supervisor, Lehrbeauftragter an Hochschulen im In- und Ausland.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Lernen in Pädagogik und Psychologie - Religiöses Lernen in Religionspädagogik und Theologie - Praxis religiösen Lernens in Schule, Gemeinde und Familie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Religiöses Lernen
- Veröffentlichung 12.08.2003
- ISBN 978-3-631-51477-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631514771
- Jahr 2003
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Autor Klaus Kießling
- Untertitel Multidisziplinäre Zugänge zu religionspädagogischer Theorie und Praxis
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Genre Praktische Theologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber Peter Lang
- Gewicht 286g
- GTIN 09783631514771