Religiöses Lernen

CHF 110.75
Auf Lager
SKU
7R3I6LJVT77
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Gerade das Motto der Musikschule in Bochum "Jedem Kind ein Instrument" ist kein Zwang, sondern eine gute Initiative. Ein Religionslehrer will mit seinem Unterricht seine Schülerinnen und Schüler auch nicht zum Klerus werden lassen. Er führt sie lediglich in eine christliche Welt ein. Im Religionsunterricht an der Schule soll er seine Schülerinnen und Schüler durch viele verschiedene Methoden diese Welt erfahren lassen. "Jeder Schüler hat eine religiöse Begabung", mit diesem Motto können die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht an der Schule Religion wirklich lernen und das Gelernte in ihrem Leben einsetzen. Danach können die Lehrkräfte die Kenntnis von ihren Schüler und Schülerinnen überprüfen. Aber sie dürfen nicht ihr Glaubensniveau einschätzen. Das Prinzip des Lehrens im Fach im "Religion" ist das gleiche wie das von anderen "Unterrichtsfächern". So können wir anfangen, neue Paradigmen für die Religionslehrbildung aufzubauen.

Autorentext

Duckyong Kim, Fachstudium : Pädagogik Abschluss B.A. : Februar 1990. Fachstudium: Ev. Theologie Abschluss Master : August 2001. Promotionsstudium an der Ruhr Universität Bochum, Fach : Praktische Theologie (Religionspädagogik).


Klappentext

Gerade das Motto der Musikschule in Bochum "Jedem Kind ein Instrument" ist kein Zwang, sondern eine gute Initiative. Ein Religionslehrer will mit seinem Unterricht seine Schülerinnen und Schüler auch nicht zum Klerus werden lassen. Er führt sie lediglich in eine christliche Welt ein. Im Religionsunterricht an der Schule soll er seine Schülerinnen und Schüler durch viele verschiedene Methoden diese Welt erfahren lassen. "Jeder Schüler hat eine religiöse Begabung", mit diesem Motto können die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht an der Schule Religion wirklich lernen und das Gelernte in ihrem Leben einsetzen. Danach können die Lehrkräfte die Kenntnis von ihren Schüler und Schülerinnen überprüfen. Aber sie dürfen nicht ihr Glaubensniveau einschätzen. Das Prinzip des Lehrens im Fach im "Religion" ist das gleiche wie das von anderen "Unterrichtsfächern". So können wir anfangen, neue Paradigmen für die Religionslehrbildung aufzubauen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838152738
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783838152738
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-5273-8
    • Veröffentlichung 20.10.2016
    • Titel Religiöses Lernen
    • Autor Duckyong Kim
    • Gewicht 429g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 276
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470