Remotedebugger für Echtzeitanwendungen mit RTLinux
Details
Derzeit gibt es einen
Trend, einzelne Automatisierungsknoten nicht mehr von
Hand anzulegen und komplett zu programmieren, sondern
sich einer Plattform zu bedienen, welche dies für den
Entwickler erledigt. In der Automatisierungstechnik
dauert der Einzug neuer Technologien bedeutend länger
als anderswo in der Informationstechnik. Die
Ems-Drd-Plattform, für
die diese Arbeit angefertigt wurde, war ihrer Zeit
voraus. Darum ist das
vorliegende Werk noch immer aktuell. Es wurde bewusst
allgemein
gehalten, sodass sich
die Techniken auch leicht auf andere Anwendungen und
Systeme übertragen lassen.
Autorentext
Klaus Löfflad, Radio- und Fernsehtechniker, studierte an der
Fachhochschule in Emden und schloss das Studium als
Diplom-Informatiker (FH) ab. Er ist Geschäftsführer der train4media
Unternehmergeselschaft und ehrenamtlicher Vorsitzender
des Campusradios Triquency. Als Apple Certified Trainer gibt er
Schulungen im Bereich Videoschnitt und Mac OS X.
Klappentext
Derzeit gibt es einen
Trend, einzelne Automatisierungsknoten nicht mehr von
Hand anzulegen und komplett zu programmieren, sondern
sich einer Plattform zu bedienen, welche dies für den
Entwickler erledigt. In der Automatisierungstechnik
dauert der Einzug neuer Technologien bedeutend länger
als anderswo in der Informationstechnik. Die
Ems-Drd-Plattform, für
die diese Arbeit angefertigt wurde, war ihrer Zeit
voraus. Darum ist das
vorliegende Werk noch immer aktuell. Es wurde bewusst
allgemein
gehalten, sodass sich
die Techniken auch leicht auf andere Anwendungen und
Systeme übertragen lassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639144383
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639144383
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-14438-3
- Titel Remotedebugger für Echtzeitanwendungen mit RTLinux
- Autor Klaus Löfflad
- Untertitel Diplomarbeit
- Gewicht 124g