Renaissance and Revolution?
Details
Nach der zehnjährigen Intendanz von Mark Rylance
wurde im Jahr 2005 Dominic Dromgoole, der primär in
der New Writing-Szene Londons anzusiedeln ist,
überraschend zu dessen Nachfolger an Shakespeare s
Globe ernannt. Dieser Moment, der einen künstlerisch
spannungsreichen Einschnitt markierte, stellt den
Ausgangspunkt der Untersuchung dar, die sich in ihrem
systematischen Verlauf fundiert mit Dromgooles
kreativem Werdegang, seiner Theaterauffassung, seiner
Umgestaltung des Spielplans und besonderen
Inszenierungsästhetik von Shakespeare-Dramen während
der Spielzeiten 2006/2007 auseinandersetzt. Vorab
gibt die Autorin Dorothee Püplichhuysen eine
Einführung zu dem elisabethanischen Theaterwesen des
Jahrhunderts, der Rekonstruktion des historisch
belegten Globe Theatre und dem Konzept der Original
Practices von Mark Rylance. Intensive Forschungen vor
Ort, die Archivrecherchen und Interviews mit
Dromgoole bzw. dem Ensemble beinhalteten,
ermöglichten eine umfassende Dokumentation. Das Buch
richtet sich an Theaterwissenschaftler und
Shakespeare-Forscher, aber auch an alle diejenigen,
die sich generell für theaterästhetische
Entwicklungen an Shakespeare s Globe in London
interessieren.Autorentext
Dorothee Püplichhuysen, geboren 1982 in Mettmann - NRW,absolvierte ihr Studium der Theaterwissenschaft, Komparatistikund Neueren deutschen Literatur an derLudwig-Maximilians-Universität München und der Universidad deZaragoza, Spanien. Abschluss M.A. mit Auszeichnung. Seit 2008 istsie im Projektmanagement der Allianz Kulturstiftung tätig.Klappentext
Nach der zehnjährigen Intendanz von Mark Rylancewurde im Jahr 2005 Dominic Dromgoole, der primär inder New Writing-Szene Londons anzusiedeln ist,überraschend zu dessen Nachfolger an Shakespeare'sGlobe ernannt. Dieser Moment, der einen künstlerischspannungsreichen Einschnitt markierte, stellt denAusgangspunkt der Untersuchung dar, die sich in ihremsystematischen Verlauf fundiert mit Dromgooleskreativem Werdegang, seiner Theaterauffassung, seinerUmgestaltung des Spielplans und besonderenInszenierungsästhetik von Shakespeare-Dramen währendder Spielzeiten 2006/2007 auseinandersetzt. Vorabgibt die Autorin Dorothee Püplichhuysen eineEinführung zu dem elisabethanischen Theaterwesen des16. Jahrhunderts, der Rekonstruktion des historischbelegten Globe Theatre und dem Konzept der OriginalPractices von Mark Rylance. Intensive Forschungen vorOrt, die Archivrecherchen und Interviews mitDromgoole bzw. dem Ensemble beinhalteten,ermöglichten eine umfassende Dokumentation. Das Buchrichtet sich an Theaterwissenschaftler undShakespeare-Forscher, aber auch an alle diejenigen,die sich generell für theaterästhetischeEntwicklungen an Shakespeare's Globe in Londoninteressieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639128789
- Genre Theater & Ballett
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639128789
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12878-9
- Titel Renaissance and Revolution?
- Autor Dorothee Püplichhuysen
- Untertitel Eine Analyse der Intendanz Dominic Dromgooles an Shakespeare's Globe 2006/2007
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag
- Sprache Deutsch