Renaissance des städtischen Wohnhochhauses

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
E7DT9UVBVD1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Ziel der vorliegenden Arbeit war es herauszufinden, welche Gründe dem Wohnhochhausbau in der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart zugrunde lagen bzw. liegen, um aufgrund dieser Analyse dessen Umsetzbarkeit in mehreren geplanten Projekten zu beurteilen. Auf der Basis von Kartenmaterial, Fachliteratur und Studienergebnissen wurden Wohnhochhäuser an städtischen Lagen in der deutschen Schweiz miteinander verglichen, wobei folgende Parameter berücksichtigt wurden: Preis, Lage, Alter, Grösse, Nutzer und Architekt. Ausgewählt wurden Projekte aus drei Zeitperioden: ältere, neue und geplante Bauten. Ergänzend wurden Expertenumfragen bzw. Interviews durchgeführt und anschließend in Bezug zu den Erkenntnissen aus dem Vergleich gesetzt. Zusammenfassend lässt sich beurteilen, dass sich die Motivation zum Wohnhochhausbau seit den Anfängen in den 1950er-Jahren in der Schweiz gewandelt hat - und zwar von dem Ziel der Schaffung preisgünstigen Wohnraums hin zur qualitativ hochwertigen Architektur in zentralen Stadtlagen mit landschaftsprägendem Charakter. Das "Zeitalter" des Bauens für das vorwiegend luxuriöse Segment wird mittlerweile jedoch aufgrund neuer Herausforderungen zunehmend modifiziert.

Autorentext

Natalie PomerJahrgang 1982. Master of Advanced Studies in Real Estate 2014 an der Universität Zürich. Architekturdiplom an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich 2008. 2008 - 2014 Architektin in verschiedenen renommierten Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 Projektleiterin bei SBB AG im Bereich Immobilienentwicklung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639808735
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783639808735
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-80873-5
    • Veröffentlichung 06.09.2017
    • Titel Renaissance des städtischen Wohnhochhauses
    • Autor Natalie Pomer
    • Untertitel Erfahrungen, Erwartungen und Motivation der Marktteilnehmer in der Schweiz
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470