Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rendezvous der Träume
Details
Schlüsselwerke aus dem internationalen Surrealismus und der deutschen Romantik Poesie und Revolte als künstlerische Prinzipien Traum, Zufall und Metamorphosen, Nacht oder Kosmos als Inspirationsquellen
Mit dem Surrealismus entstand in Paris vor hundert Jahren die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Hervorgegangen aus der Katastrophe des Ersten Weltkriegs prägte sie wie keine andere geistige Strömung nachfolgende Avantgarden und gesellschaftliche Diskurse. In der deutschen Romantik sahen die Surrealistinnen eine wegweisende Wahlverwandtschaft: Das Übernatürliche und Irrationale, Traum und Zufall sowie ein Grundgedanken zu Kosmos, Natur und dem inneren Sehen bildeten zentrale Inspirationsquellen. André Masson, Meret Oppenheim, Victor Brauner oder Valentine Hugo widmen den Dichterinnen der Romantik explizite Hommagen besonders im Diskurs des Widerstands. In einer überraschenden Zahl der Werke von Paul Klee, Max Ernst, Salvador Dalí, René Magritte, Toyen und vielen anderen Surrealist*innen wird sichtbar, dass Caspar David Friedrich oder Philipp Otto Runge eine bedeutende Rolle auf der Suche nach einer revolutionären Kunst spielten.
»Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften der Kunstströmung bestand zur deutschen Romantik mit ihren Traumwelten, Nachtseiten und beispielweise dem besonderen Naturgefühl und der gelebten Poesie.«
Klappentext
Ein Jahrhundert Surrealismus - und das spektakuläre Zusammentreffen zweier Ideenwelten
Rendezvous der Träume ist der offizielle Katalog zur großen Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle - eine kunsthistorisch bedeutende Begegnung zwischen internationalem Surrealismus und der deutschen Romantik. Die opulent bebilderte Publikation eröffnet neue Perspektiven auf zwei künstlerische Bewegungen, die durch Traum, Kosmos, Poesie und Revolte tief verbunden sind.
- Über 300 Abbildungen auf 344 Seiten - hochwertig gestaltet und umfassend dokumentiert
- Mit Werken von Dalí, Magritte, Max Ernst, Meret Oppenheim, Toyen, Klee u. v. a.
- Konfrontation mit der deutschen Romantik - u. a. Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge
- Fundierte Essays renommierter Autor*innen zur künstlerischen Wahlverwandtschaft von Romantik und Surrealismus
Kooperation mit dem Centre Pompidou, Paris - ein europäisches Ausstellungsprojekt zur Jahrhundertfeier des Surrealismus
Der Surrealismus, vor 100 Jahren in Paris entstanden, verstand sich als radikaler Bruch mit rationalen Ordnungen - zugleich aber auch als Fortführung romantischer Ideen von innerer Vision, Natur und Transzendenz. Die Ausstellung und dieser Katalog zeigen eindrucksvoll, wie eng Traum und Geschichte, Poesie und Politik, Vergangenheit und Zukunft miteinander verwoben sind.Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Centre Pompidou, Paris. Sie bietet einen einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt innerhalb der europäischen Jahrhundertfeier des Surrealismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Text von Will Atkin, Markus Bertsch, Vera Bornkessel, Julia Drost, Laura Förster, Hubertus Gaßner, Annabelle Görgen-Lammers, Belinda Grace Gardner, Elina Gudmundsson, Andrea Gremels, Verena Kuni, Ursula Lindau, Camille Morando, Andreas Neufert, Didier Ottinger, Ga
- Designer Peter Nils Dorén
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Peter Nils Dorén
- Editor Annabelle Görgen-Lammers
- Autor Will Atkin , Markus Bertsch , Vera u a Bornkessel
- Titel Rendezvous der Träume
- Veröffentlichung 13.06.2025
- ISBN 978-3-7757-5968-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783775759687
- Jahr 2025
- Größe H325mm x B225mm x T35mm
- Untertitel Surrealismus und deutsche Romantik
- Gewicht 2188g
- Auflage 1. A.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 344
- Herausgeber Hatje Cantz Verlag GmbH
- GTIN 09783775759687