Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts / Katalog der Texte. Älterer Teil (Q - Z)
Details
An indispensable basic work, even for future generations of scholars. A treasure trove not only for literary scholars, but also for Lied researchers, theologians, historians, motif researchers, cultural studies scholars, folklorists, etc. The work also provides a paradigm for reference works, which in particular can be used to explore the exuberant literary tradition of the Early Modern Age. Prof. Dr. Johannes Janota The »Repertorium« provides an inventory of about 17,500 mostly unpublished texts of a poetic and musical tradition which was vivid from the end of the 12th to the end of the 18th century. The description of manuscripts and early prints and of forms and contents of the texts are made accesible by several indexes.
Klappentext
"Ein unverzichtbares Grundlagenwerk auch für künftige Forschergenerationen. Eine Fundgrube nicht nur für Literaturwissenschaftler, sondern auch für Liedforscher, Theologen, Historiker, Motivforscher, Kulturwissenschaftler, Volkskundler u.v.m. Das Werk liefert zudem ein Paradigma für Repertorien, mit denen insbesondere die überbordende literarische Überlieferung der Frühen Neuzeit erschlossen werden kann.“ Prof. Dr. Johannes Janota
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Horst Brunner, Burghart Wachinger
- Titel Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts / Katalog der Texte. Älterer Teil (Q - Z)
- Veröffentlichung 17.10.1991
- ISBN 978-3-484-10505-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783484105058
- Jahr 1991
- Größe H236mm x B160mm x T52mm
- Untertitel Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts 5
- Gewicht 1252g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 91001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 655
- GTIN 09783484105058