Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 52
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSENSCHAFT BD 52" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Inhalt -- Das graphische Werk des Bartholomäus Spranger -- Frankfurter Kunst- und Wunderkammern des 18. Jahrhunderts, ihre Eigenart und ihre Bestände -- Rembrandts "Danae" ist Hagar -- Ein Frauenbildnis des Hausbuchmeisters -- Zur Datierung des "Dritten Böhmischen Stils" -- LITERATUR -- LEONARDOS HIERONYMUS -- LITERATUR -- DIE "ERFINDER DER PERSPEKTIVE" -- ZU DEN ENTSTEHUNGSDATEN DES ISENHEIMER ALTARES -- EINE UNBEACHTETE GRÜNEWALD-URKUNDE VON 1510 -- LITERATUR -- DAS PROBLEM DER HERKUNFT DES HANNOVERSCHEN BERTRAMALTARES -- MEISTER BERTRAM, DIE STILKRITIK UND DIE URKUNDENFORSCHUNG -- ERWIDERUNG -- GRENZEN DES STILBEGRIFFS -- DAS ABENDMAHL VON LIONARDO DA VINCI -- LITERATUR -- REGISTER ZU BAND LI
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Franz Schestag
- Titel Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 52
- Veröffentlichung 01.04.1968
- ISBN 978-3-11-107655-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783111076553
- Jahr 1968
- Größe H246mm x B175mm x T19mm
- Untertitel Bd.52.
- Gewicht 599g
- Auflage Photomechan. Nachdr. [d. Ausg.] Berlin [u.] Leipzi
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 238
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783111076553