Replikationsstrategien für zuverlässige Kerberos-5-Infrastrukturen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
109FQLEVLEA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Für die Sicherheit eines Netzwerkes und der darüberangebotenen Dienste ist es unerlässlich, dass dieIdentität eines Anwenders geprüft wird. Für das Authentifizieren und Autorisieren der Benutzer kann ein zentraler Authentifizierungs-Dienst eingererichtet werden. Ein solcher Dienst ist Kerberos.Um diesen Dienst möglichst ausfallsicher undeffektiv zu machen, werden in einem Netzwerk mehrereKerberos-Server parallel betrieben, dabei übernimmteiner als Master-Server die Datenverwaltung undrepliziert seine Datenbank auf die anderen,sogenannten Slave-Server. Diese Master-Slave-Architektur hat einige Schwachstellen.Diese Stellen sollen beseitigt werden, indem eineReplikationsstrategie bzw. eine Architektur fürKerberos gefunden werden soll, die eine Modifikationder Daten zu jedem Zeitpunk zuläßt. Dabei sollspeziell untersucht werden, ob die Peer-to-Peer-Technologie zum Einsatz kommen kann.

Autorentext
Lohr, Frank Diplominformatiker Frank Lohr ist wurde 1980 geboren und begann sein Studium der Informatik an der Technischen Universität Chemnitz im Jahre 2000. Seine Vertiefungsrichtung war Rechnernetze und Verteilte Systeme. 2007 verteidigte er seine Diplomarbeit mit dem Titel Replikationsstrategien für zuverlässige Kerberos-5-Infrastrukturen.

Klappentext

Für die Sicherheit eines Netzwerkes und der darüber angebotenen Dienste ist es unerlässlich, dass die Identität eines Anwenders geprüft wird. Für das Authentifizieren und Autorisieren der Benutzer kann ein zentraler Authentifizierungs-Dienst eingererichtet werden. Ein solcher Dienst ist Kerberos. Um diesen Dienst möglichst ausfallsicher und effektiv zu machen, werden in einem Netzwerk mehrere Kerberos-Server parallel betrieben, dabei übernimmt einer als Master-Server die Datenverwaltung und repliziert seine Datenbank auf die anderen, sogenannten Slave-Server. Diese Master-Slave-Architektur hat einige Schwachstellen. Diese Stellen sollen beseitigt werden, indem eine Replikationsstrategie bzw. eine Architektur für Kerberos gefunden werden soll, die eine Modifikation der Daten zu jedem Zeitpunk zuläßt. Dabei soll speziell untersucht werden, ob die Peer-to-Peer-Technologie zum Einsatz kommen kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639019896
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639019896
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01989-6
    • Titel Replikationsstrategien für zuverlässige Kerberos-5-Infrastrukturen
    • Autor Frank Lohr
    • Gewicht 177g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.