Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Repräsentation und Organisation von Wissen
Details
In diesem Buch wird der Bereich der "Amazonas-Kultur" im Zusammenhang mit der Organisation und Darstellung von Informationen untersucht und analysiert. Es stellt Kulturkonzepte vor und hebt Denkschulen hervor, um die Reflexion über diesen Bereich zu unterstützen. Der unterstützende theoretische Rahmen konzentriert sich auf Ranganathans Theorie der facettierten Klassifikation und die Theorie der integrativen Ebenen von CRG (London) als theoretisch-methodische Grundlage für die Beschreibung der Klassifikationsstruktur, die auf den Aufbau von Dokumentationssprachen in dem untersuchten Bereich abzielt. Es werden auch Theorien vorgestellt, die für die Art dieser Studie relevant sind, wie z. B. der Kognitivismus, die Polyrepräsentation und die Domänenanalyse von Hjorland. Die Auswahl der Begriffe erfolgte auf der Grundlage populärer amazonischer Terminologiewörterbücher. Die Analyse der Etymologien der Wörter zeigte den Einfluss europäischer, afrikanischer, asiatischer und amerikanischer Kulturen auf die amazonische Sprache. Die Ergebnisse der Analysen zeigten, dass es möglich ist, eine Arbeitsmethodik zu entwickeln, um eine Klassifikationsstruktur zu entwerfen, die die "amazonische Kultur" in ihren grundlegenden Wurzeln als Basis für den Aufbau von Wissensorganisationssystemen darstellt.
Autorentext
Master in Informationswissenschaft vom Brasilianischen Institut für Information in Wissenschaft und Technologie (IBICT)/Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ). Abschluss in Bibliothekswissenschaft an der Bundesuniversität von Pará. Arbeitet als Bibliothekar bei COPPEAD/UFRJ. Er hat wissenschaftliche Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften auf dem Gebiet veröffentlicht.
Klappentext
In diesem Buch wird der Bereich der "Amazonas-Kultur" im Zusammenhang mit der Organisation und Darstellung von Informationen untersucht und analysiert. Es stellt Kulturkonzepte vor und hebt Denkschulen hervor, um die Reflexion über diesen Bereich zu unterstützen. Der unterstützende theoretische Rahmen konzentriert sich auf Ranganathans Theorie der facettierten Klassifikation und die Theorie der integrativen Ebenen von CRG (London) als theoretisch-methodische Grundlage für die Beschreibung der Klassifikationsstruktur, die auf den Aufbau von Dokumentationssprachen in dem untersuchten Bereich abzielt. Es werden auch Theorien vorgestellt, die für die Art dieser Studie relevant sind, wie z. B. der Kognitivismus, die Polyrepräsentation und die Domänenanalyse von Hjorland. Die Auswahl der Begriffe erfolgte auf der Grundlage populärer amazonischer Terminologiewörterbücher. Die Analyse der Etymologien der Wörter zeigte den Einfluss europäischer, afrikanischer, asiatischer und amerikanischer Kulturen auf die amazonische Sprache. Die Ergebnisse der Analysen zeigten, dass es möglich ist, eine Arbeitsmethodik zu entwickeln, um eine Klassifikationsstruktur zu entwerfen, die die "amazonische Kultur" in ihren grundlegenden Wurzeln als Basis für den Aufbau von Wissensorganisationssystemen darstellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208623807
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208623807
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-62380-7
- Veröffentlichung 03.02.2025
- Titel Repräsentation und Organisation von Wissen
- Autor Anderson Luiz Cardoso Rodrigues
- Untertitel im Lichte der amazonischen Kultur
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Politisches System