Repräsentationen und soziale Nutzung im öffentlichen Raum

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
3VHDHU7GFVO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Es wird von der Hypothese ausgegangen, dass der öffentliche Raum aus einem Konglomerat unterschiedlichster Symbole besteht. Hinter der Positionierung, Form, Anordnung, Ausstattung und Zusammensetzung dieser Symbole sind bestimmte Ideologien, Wertvorstellungen, Phantasien, Normen, Selbstdarstellungstendenzen, Profilier- und Machtbestrebungen und ähnliche Motive verborgen. Diese Annahme impliziert, dass jedes Symbol von jemandem (Einzelperson, Interessensgemeinschaft,...) positioniert wird. Wie bei den meisten menschlichen Konstrukten muss auch hier nach dem "cui bono?" (wem nutzt es?) gefragt werden. Von einem postmodernen Raumverständnis ausgehend wird im Rahmen einer semantischen Raumanalyse die symbolische Ausstattung des Klagenfurter Freiraumes dechiffriert. Das Resultat soll einen umfassenden Einblick in die symbolische Gestaltung des öffentlichen Raumes gewähren. Das Ausmaß der Inszenierung soll bewusst gemacht und die politischen und ökonomischen Machtverhältnisse visualisiert werden. Zugleich soll festgestellt werden, an wen (oder welche Gruppen) sich die Symbole richten und welche Nutzungen dadurch bewusst oder unbewusst impliziert werden (sollen).

Autorentext

Abgeschlossenes Diplomstudium der Geographie, Ergänzungsstudien: BWL und Geschichte; Mehrfache Forschungsaufenthalte im Ausland; Diplomarbeit über den öffentlichen Raum des Stadtstaates Singapur;Mitarbeit in der Raumplanung und Tourismusberatung; Seit 2004 selbstständig - Visualisierungsfirma (www.vision-possible.com).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838102894
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T22mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838102894
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0289-4
    • Veröffentlichung 20.07.2015
    • Titel Repräsentationen und soziale Nutzung im öffentlichen Raum
    • Autor Kerstin Martina Gansl
    • Untertitel Die Inszenierung von ffentlichem Raum als touristische Attraktion. Dargestellt anhand des Fallbeispiels Klagenfurt
    • Gewicht 548g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 356
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470