Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reproduktions- und Entwicklungstoxizität
Details
Labisia pumila var. alata (LPA) oder Kacip Fatimah wurde von der Regierung Malaysias als eine der vorrangigen Arten für eine multidisziplinäre wissenschaftliche Untersuchung zur Entwicklung einer wissenschaftlichen, evidenzbasierten Kräutermedizin aufgeführt. Die in diesem Buch beschriebene vorliegende Arbeit ist Teil der präklinischen Bewertung von LPA zur Bewertung seines Sicherheitsprofils anhand eines Tiermodells. Die möglichen unmittelbaren und latenten Auswirkungen von wässrigem LPA-Extrakt auf das Fortpflanzungssystem und die Entwicklung von Nachkommen wurden bei weiblichen Sprague Dawley-Ratten gründlich untersucht. Die toxikologische Bewertung mit einer Vielzahl von Beobachtungen und Parametern wurde in verschiedenen Stadien der Fortpflanzungsperiode durchgeführt, einschließlich Schwangerschafts- und Nichtschwangerschaftszuständen von Ratten. Die in diesem Buch zusammengestellte Datenerfassung soll eine Grundlage für die Entwicklung des Sicherheitsprofils von LPA bilden und damit dazu beitragen, Bedenken hinsichtlich seiner möglichen Toxizität auszuräumen.
Autorentext
Wan Ezumi, B.Sc. (Hons.), Ph.D., Profesor de Farmacología y Toxicología en Universiti Sains Malaysia, Malasia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202871648
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 248
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202871648
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-87164-8
- Veröffentlichung 06.12.2021
- Titel Reproduktions- und Entwicklungstoxizität
- Autor Wan Ezumi
- Untertitel Sicherheitsbewertung von Labisia pumila var. Alata bei weiblichen Ratten
- Gewicht 387g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen