Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Residualwertverfahren
Details
Das Buch bietet eine umfangreiche Darstellung des Residualwertverfahrens, Hintergrund, Anwendung und Methodik werden ausführlich erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei:· die Grundlagen der Markt- und Verkehrswertermittlung· die Ermittlung von Fair Values von Renditeimmobilien für Bilanzierungszwecke· die unterschiedlichen Überlegungen bei der Beurteilung und Bewertung von Immobilienentwicklungen· die Grundstruktur des statischen und dynamischen Residualwertverfahrens· wesentliche Eingangsparameter · das Ergebnis · mögliche Lösungsvorschläge in der Praxis und die Plausibilitätskontrolle des Verfahrensergebnisses· nationale und internationale Gesetze, Normen und Standards wurden eingearbeitet (LBG, ÖNORM B 1802-3, IVS, IAS)· mit kommentierten Beispielen aus der Bewertungs-, Bauträger- und Projektentwicklungspraxis· mit zahlreichen Verweisen auf nationale und internationale LiteraturDas Buch richtet sich insb. an Immobilienbewerter sowie an Bauträger und Immobilienentwickler, aber auch an Mitarbeiter in Bilanzierungs- und Finanzierungsabteilungen, an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie an Studierende der Immobilienwirtschaft.
Erste umfangreiche Darstellung des Residualwertverfahrens Das Buch bietet eine umfangreiche Darstellung des Residualwertverfahrens, Hintergrund, Anwendung und Methodik werden ausführlich erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei: die Grundlagen der Markt- und Verkehrswertermittlung die Ermittlung von Fair Values von Renditeimmobilien für Bilanzierungszwecke die unterschiedlichen Überlegungen bei der Beurteilung und Bewertung von Immobilienentwicklungen die Grundstruktur des statischen und dynamischen Residualwertverfahrens wesentliche Eingangsparameter das Ergebnis mögliche Lösungsvorschläge in der Praxis und die Plausibilitätskontrolle des Verfahrensergebnisses nationale und internationale Gesetze, Normen und Standards wurden eingearbeitet (LBG, ÖNORM B 1802-3, IVS, IAS) mit kommentierten Beispielen aus der Bewertungs-, Bauträger- und Projektentwicklungspraxis mit zahlreichen Verweisen auf nationale und internationale Literatur Das Buch richtet sich insb. an Immobilienbewerter sowie an Bauträger und Immobilienentwickler, aber auch an Mitarbeiter in Bilanzierungs- und Finanzierungsabteilungen, an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie an Studierende der Immobilienwirtschaft.
Autorentext
Mitarbeiter in der Abteilung Immobilienbewertung der EHL Immobilien GmbH und Vortragender an der FH Wiener Neustadt, bei der ÖVI Immobilienakademie, beim ÖPWZ, bei der Bankwissenschaftlichen Gesellschaft sowie bei der Volksbankenakademie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783707323337
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage 2016
- Größe H225mm x B155mm
- Jahr 2016
- EAN 9783707323337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7073-2333-7
- Titel Residualwertverfahren
- Autor Markus Reithofer , Gerald Stocker
- Untertitel Für Immobilienbewerter, Projektentwickler und Bauträger
- Gewicht 400g
- Herausgeber Linde, Wien
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft