Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Resilienz der Haushalte gegenüber dem Preisanstieg bei Nahrungsmitteln
Details
Ernährungsunsicherheit ist ein zentrales Problem für die städtischen Gebiete in Ländern auf der ganzen Welt. Die Ernährungsunsicherheit der Haushalte ist das Ergebnis eines komplexen Systems von Vulnerabilitätsfaktoren, zu denen auch die Lebensmittelpreise gehören. In der Tat haben wir empirisch festgestellt, dass die Haushalte Strategien entwickeln, um mit den steigenden Preisen fertig zu werden. Daher zielt diese Studie darauf ab, die sozioökonomischen Anpassungsstrategien der Haushalte an die steigenden Preise für Nahrungsmittel in Daloa (im mittleren Westen der Elfenbeinküste) zu untersuchen. Infolgedessen passen die Haushalte den Anteil ihres Budgets, der für den Kauf von Nahrungsmitteln vorgesehen ist, nach oben an. Dann wählen sie die Art und Weise und den Ort des Einkaufs auf der Grundlage der sozialen Beziehungen. Der Einfluss der Preise auf die Haushalte ist außerdem ernährungsbedingt, da die Unzufriedenheit mit den Lebensmitteln steigt, und beziehungsbedingt, da die Beziehungen innerhalb der Haushalte beeinträchtigt werden.
Autorentext
Studente di Sociologia con specializzazione in Economia, Governance e Sviluppo presso l'Università Alassane Ouattara di Bouaké (Costa d'Avorio).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204936321
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204936321
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-93632-1
- Veröffentlichung 24.08.2022
- Titel Resilienz der Haushalte gegenüber dem Preisanstieg bei Nahrungsmitteln
- Autor Hermann Medard Seuh
- Untertitel in Daloa
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Medienwissenschaft