Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Resilienz im Angesicht des rebellischen Urbanismus
Details
Resilienz ist ein aufkommender Diskurs in der Stadttheorie, und dieses Buch zielt darauf ab, seine Fähigkeit zu untersuchen, in Städten mit formeller und informeller Planungspraxis gewinnbringende Ergebnisse zu erzielen. Das Aufkommen dieses Diskurses in Verbindung mit der zunehmenden Erforschung der aufständischen Planungspraxis in Städten des Südens bietet eine einzigartige und wichtige Gelegenheit, Resilienz durch die Linse der sich rasch entwickelnden Städte und insbesondere durch die Augen ihrer schwächsten Bürger, der städtischen Armen, zu verstehen. In diesem Buch werden zwei getrennte Projekte analysiert, nämlich KENSUP, das von der kenianischen Regierung entwickelt wurde, und die Biozentren, die vom Umande Trust, einer NRO mit Sitz in Nairobi, entwickelt wurden. Dabei wird vertieft, wie die verschiedenen Interessengruppen die Gemeinschaften in den städtischen Aufstandssiedlungen in die Lage versetzen, ihre besonderen Herausforderungen zu bewältigen und in der Folge ihre Lebensgrundlagen zu verbessern.
Autorentext
Der Autor ist Absolvent des Master of Arts in Erziehungswissenschaften mit dem Hauptfach Beratung und Orientierung an der EARIST Manila. Gegenwärtig ist er Psychologieprofessor, Berufsberater, Praktikumskoordinator und Campusverwalter an seiner Alma Mater. Außerdem ist er Teilzeitprofessor an anderen Universitäten. Er ist ein vielseitiger Motivationsredner und Dozent.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208058777
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208058777
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-05877-7
- Veröffentlichung 06.09.2024
- Titel Resilienz im Angesicht des rebellischen Urbanismus
- Autor Ruth Maina
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Architektur