Resilienz und Kultur

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
7EGD2I1RVVQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Monographie analysiert das Verhältnis der wissenschaftlichen Konstrukte Resilienz und Kultur und postuliert auf Basis ihrer empirischen Befunde wichtige Interdependenzen im Sinne einer Cultural Resilience. Kulturelle Aspekte von Bewältigung wurden in mehr als 50 Jahren Resilienzforschung nur wenig beachtet. In Abgrenzung hiervon lässt sich die Masterarbeit einordnen in eine innovative Forschungswelle, die Resilienz als kulturell eingebettet definiert. Kulturelle Resilienz wird als basaler Referenzpunkt für Interventionsdesigns bewertet, die auf effektive Förderung der Resilienzfähigkeit (junger) Geflüchteter abzielen. Die qualitative Studie, die spätestens mit dem Sommer der Migration 2015 von besonderer Relevanz für Sozialarbeitswissenschaft wie Praxis der Sozialen Arbeit ist, leistet so einen Beitrag zur Bearbeitung des Forschungsdesiderates zur kulturellen Kontextabhängigkeit von Resilienz


Autorentext

Die Autorin Corinna Bettina Beckers ist Politologin und Sozialarbeiterin und seit 2015 Mitarbeiterin derheilpädagogisch-psychotherapeutischen Kinder- und Jugendhilfe in München (hpkj e.V.).Aktuell berät sie bei der Migrationsberatung des Vereins Geflüchtete und Migrant*innen in verschiedenen Settings, unter anderem "offen" und niedrigschwellig im Beratungscafé der Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco.



Inhalt
Teil I: Einführung.- Teil II: Theoretische Grundlagen.- Teil III: Empirie.- Teil IV: Fazit und Ausblick: Cultural Resilience und das Postulat kultursensibler Resilienzförderung.- Teil V: Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658341497
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658341497
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-34149-7
    • Veröffentlichung 07.07.2021
    • Titel Resilienz und Kultur
    • Autor Corinna Bettina Beckers
    • Untertitel Wie kulturelle Kontexte Resilienzprozesse bei jungen Geflüchteten prägen
    • Gewicht 216g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 146
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470