Resilienz und Risiko
Details
Ressourcenorientierung ist nicht nur ein Schlagwort. Die vorliegende Monografie zeigt, gestützt auf zwei empirische Untersuchungen, die konzeptionelle Bedeutung der Ressourcenorientierung einerseits und die Einschätzung von Klienten aus 28 Suchtinstitutionen bzgl. der verfügbaren und förderungswürdigen Ressourcen. Daraus werden praktische Konsequenzen für eine methodische Anwendung der Ressourcenorientierung in der Suchtarbeit gezogen.
Autorentext
Dr. Roland Mahler, Psychotherapeut SPV, ist Leiter des Instituts für Christliche Psychologie, Therapie und Pädagogik in Winterthur, Schweiz.
Inhalt
Zur Hermeneutik ressourcenorientierter Konzepte in der Suchtarbeit.- Empirische Zugänge zu ressourcenorientierten Konzepten der Suchtarbeit.- Ressourcendiagnostik und Ressourcenaktivierung in der stationären Suchtarbeit.- Ressourcenorientierung als Praxiskonzept.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531193625
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531193625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19362-5
- Veröffentlichung 16.08.2012
- Titel Resilienz und Risiko
- Autor Roland Mahler
- Untertitel Ressourcenaktivierung und Ressourcenförderung in der stationären Suchttherapie
- Gewicht 286g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 208