Resilienzentwicklung im Personalmanagement

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
1L1RP3303KN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Entwicklung der psychischen Widerstandsfähigkeit gewinnt in der Personalentwicklung zunehmend an Attraktivität. Den Trend setzen vor allem freiberuflich tätige Coaches, die mit ihren KlientInnen Resilienz entwickeln, um den in der Arbeitswelt zunehmenden Risikofaktoren, u.a. hoher Leistungsdruck und Überforderung, besser standhalten zu können. Ulrike Götze diskutiert dieses Konzept und bestehende Fördermodelle. Auf der Basis von Experteninterviews prüft sie die Bedeutung des Resilienzkonzepts für das Human-Resource-Management und zeigt Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung auf.


Autorentext

Ulrike Götze (Dipl.-Sozw., M.A.) hat Soziologie und Human-Resource-Management studiert. Sie arbeitet als Personalentwicklerin in der beruflichen Rehabilitation von psychisch erkrankten Menschen. Sie ist zu erreichen unter goetze.eb@googlemail.com.

Klappentext

Die Entwicklung der psychischen Widerstandsfähigkeit gewinnt in der Personalentwicklung zunehmend an Attraktivität. Den Trend setzen vor allem freiberuflich tätige Coaches, die mit ihren KlientInnen Resilienz entwickeln, um den in der Arbeitswelt zunehmenden Risikofaktoren, u.a. hoher Leistungsdruck und Überforderung, besser standhalten zu können. Ulrike Götze diskutiert dieses Konzept und bestehende Fördermodelle. Auf der Basis von Experteninterviews prüft sie die Bedeutung des Resilienzkonzepts für das Human-Resource-Management und zeigt Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung auf.


Zusammenfassung

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"[...] jedem zu empfehlen, der wissen will, wie Mitarbeiter und Unternehmen Resilienz fördern können." managerSeminare, 182-2013


Inhalt
Die Veränderungen in der Arbeitswelt.- Das Resilienzkonzept.- Andere Konzepte zum Umgang mit Belastungen.- Das Resilienzphänomen im Kontext von Human-Resource-Management.- Die Bedeutung der Resilienzförderung bei Mitarbeitern.- Resilienzcoaching in der Praxis eine kritische Entwicklung?.- Datenerhebung.- Datenauswertung.- Reflexion und Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531195094
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531195094
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19509-4
    • Veröffentlichung 23.11.2012
    • Titel Resilienzentwicklung im Personalmanagement
    • Autor Ulrike Götze
    • Untertitel Angebote zur Steigerung psychischer Widerstandsfähigkeit von MitarbeiterInnen
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 110
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470