Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Resilienzförderung durch soziale Unterstützung von Lehrkräften
Details
Manuela Diers arbeitet heraus, inwiefern die soziale Unterstützung von Lehrkräften Einfluss auf resiliente Entwicklungsverläufe von SchülerInnen hat. Auf Grundlage des Rahmenmodells von Resilienz und einer salutogenetischen Perspektive setzt die Autorin die Entwicklungsverläufe von risikobelasteten jungen Erwachsenen mit der von ihnen wahrgenommenen sozialen Unterstützung durch Lehrpersonen zueinander in Beziehung. Sie stellt Möglichkeiten dar, wie Lehrkräfte einem pathologischen Entwicklungsverlauf präventiv begegnen können ohne dabei die Grenzen von Pädagogik zu überschreiten. Die dabei leitende Frage ist, welche Ressourcen in der Schule aktiviert werden können, um risikobelastete Kinder und Jugendliche zu unterstützen und in ihrer Resilienz zu fördern. Denn Kinder, die psychosozialen Risiken ausgesetzt sind, haben in der Schule schwierige Ausgangsbedingungen.
Autorentext
Manuela Diers arbeitet an einer integrierten Gesamtschule in Niedersachsen.
Inhalt
Entwicklungspsychologische Grundlagen.- Resilienz.- Soziale Unterstützung.- Lehrer-Schüler-Beziehung.- Biographieanalyse.- Fallanalysen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658113155
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658113155
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-11315-5
- Veröffentlichung 02.11.2015
- Titel Resilienzförderung durch soziale Unterstützung von Lehrkräften
- Autor Manuela Diers
- Untertitel Junge Erwachsene in Risikolage erzählen
- Gewicht 650g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 497