Resilienzförderung von sozialen Fachkräften
Details
Die Resilienzforschung, die ihren Ursprung in der Pädagogik und der Entwicklungspsychologie hat, fand vor Kurzem auch den Eingang in die Arbeitspsychologie. Das vorliegende Buch soll einen Überblick über das Konzept der Resilienz sowie einen Einblick in die Soziale Arbeit mit seinen psychischen Belastungen, geben. Der Schwerpunkt liegt jedoch vor allem auf der Förderung bzw. den Fördermöglichkeiten der Resilienz von Sozialarbeitern/ Sozialpädagogen innerhalb einer Institution, in diesem Fall auf der der im Sozialen Dienst tätigen Bezirkssozialarbeiter.
Autorentext
studierte an der Hochschule Mannheim im Diplom-Studiengang Sozialwesen.
Klappentext
Die Resilienzforschung, die ihren Ursprung in der Pädagogik und der Entwicklungspsychologie hat, fand vor Kurzem auch den Eingang in die Arbeitspsychologie. Das vorliegende Buch soll einen Überblick über das Konzept der Resilienz sowie einen Einblick in die Soziale Arbeit mit seinen psychischen Belastungen, geben. Der Schwerpunkt liegt jedoch vor allem auf der Förderung bzw. den Fördermöglichkeiten der Resilienz von Sozialarbeitern/ Sozialpädagogen innerhalb einer Institution, in diesem Fall auf der der im Sozialen Dienst tätigen Bezirkssozialarbeiter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639372878
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 192
- Größe H223mm x B154mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639372878
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37287-8
- Titel Resilienzförderung von sozialen Fachkräften
- Autor Jannette Pongratz
- Untertitel am Beispiel von Bezirkssozialarbeitern im Sozialen Dienst Mannheim
- Gewicht 304g
- Herausgeber VDM Verlag