Resistenz gegenüber Innovationen
Details
Innovationen sind für die Wirtschaft von unumstritten hoher Bedeutung. So investieren deutsche Unternehmen jährlich über 100 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Produkte. Durch die Resistenz von Konsumenten gegenüber Innovationen scheitern diese jedoch häufig am Markt.
Tobias E. Haber entwickelt auf Basis umfassender empirischer Erhebungen ein Modell zur Messung der Innovationsresistenz. Hierdurch können Unternehmen frühzeitig eine Risikoabschätzung ihrer Innovationen vornehmen. Zudem deckt er asymmetrische Effekte bei der Einstellungsbildung von Konsumenten gegenüber Innovationen auf. Ein Kausalmodell zur Erklärung von aktivem Konsumentenwiderstand gegen Innovationen gibt der Unternehmenspraxis Anregungen zur Vermeidung von aktiver Innovationsresistenz.
Autorentext
Dr. Tobias E. Haber promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim.
Inhalt
Einordnung des Forschungsvorhabens in die Innovationstheorie.- Messung der Resistenz gegenüber Innovationen.- Asymmetrische Effekte bei der Entstehung von Resistenz bzw. Akzeptanz gegenüber Innovationen auf Einstellungsebene.- Ein Modell zur Erklärung der aktiven Resistenz gegenüber Innovationen.- Schlussbetrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834909596
- Auflage 2008
- Vorwort von Prof. Dr. Hans H. Bauer
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834909596
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-0959-6
- Veröffentlichung 26.03.2008
- Titel Resistenz gegenüber Innovationen
- Autor Tobias Haber
- Untertitel Dissertation Universität Mannheim 2007, Schriftenreihe des Instituts für Marktor
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 215