Resistenz von Sorghum gegen Striga nach dem Anbau
Details
Sorghum (Sorghum bicolor L. Moench) ist weltweit die fünftwichtigste Getreideart. Sie sichert die Ernährung der meisten ländlichen Haushalte Afrikas und wird vielerorts zu einer geeigneten Alternative, wenn der Maisanbau versagt. Ihre Produktion wurde jedoch durch das parasitäre Unkraut Striga hermonthica (Del.) Benth stark eingeschränkt. Die komplizierte biologische Verbindung zwischen diesem Hämiparasiten und seinem Sorghum-Wirt macht seine Bekämpfung schwierig. Die meisten der derzeit angewandten Bekämpfungsmethoden sind entweder zu teuer oder nicht mit den kleinbäuerlichen Anbausystemen in Ostafrika vereinbar. Die Verwendung von Striga-resistenten Sorten wurde als die praktikabelste Strategie zur Bekämpfung des Striga-Problems ins Auge gefasst, da sie keine zusätzlichen Betriebsmittel und intensive Arbeit erfordert, die für die ressourcenarmen Bauern teuer sind. In dieser Studie wurden die Resistenzniveaus von vier SRS-Sorghum-Sorten gegen vier Striga-Ökotypen aus Kenia und Tansania untersucht und der Phänotyp der Resistenzmechanismen charakterisiert.
Autorentext
La Sra. Diana W. Manene es licenciada en Ciencias (Genética) en la Escuela de Ciencias Puras y Aplicadas de la Universidad Kenyatta.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204228556
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204228556
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-22855-6
- Veröffentlichung 31.10.2021
- Titel Resistenz von Sorghum gegen Striga nach dem Anbau
- Autor Diana W. Manene
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen