Resonanz
Details
Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. So lautet die Kernthese dieses gefeierten Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. Anstatt Lebensqualität in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten zu messen, müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt. ****Dass diese Beziehung immer häufiger gestört ist, hat viel mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Rosa nimmt die großen Krisen der Gegenwart in den Blick und weist einer resonanztheoretischen Erneuerung der Kritischen Theorie den Weg.
»Rosas Gedankengebäude ist in aggressiven Zeiten wie diesen notwendiger denn je.«
Autorentext
Hartmut Rosa, geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Tractatus- Preis, den Erich-Fromm-Preis, den Paul Watzlawick Ehrenring und den Gottfried Wilhelm Leibnitz-Preis 2023.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518298725
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologie
- Auflage 8. Aufl., 2024
- Anzahl Seiten 815
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Größe H178mm x B108mm x T46mm
- Jahr 2019
- EAN 9783518298725
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-518-29872-5
- Veröffentlichung 05.03.2019
- Titel Resonanz
- Autor Hartmut Rosa
- Untertitel Eine Soziologie der Weltbeziehung
- Gewicht 478g
- Sprache Deutsch