Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Resozialisierung, Opferschutz, Restorative Justice
CHF 54.45
Auf Lager
SKU
HP3JVV5JMQV
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Band 1 der neuen Schriftenreihe Edition Seehaus [plus] geht den drei Seehaus-Themen Resozialisierung, Opferschutz und Restorative Justice auf den Grund. Die Autorinnen und Autoren analysieren aktuelle (inter-)nationale Entwicklungen sowie die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Resozialisierung. Mit Beiträgen von Dirk Baier | Tillmann Bartsch | Clivia von Dewitz | Otmar Hagemann | Michael Kilchling | Bernd Maelicke | Kim Magiera | Bernd-Rüdeger Sonnen | Laura Treskow Aus dem Vorwort: Ein erstaunliches Projekt hat mit diesem ersten Band (...) Gestalt angenommen. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis soll die neu eingerichtete Edition Seehaus [plus] einen Beitrag zur Entwicklung eines evidenzbasierten und nachhaltigen Umgangs mit Kriminalität und Opferschutz leisten; so steht es in einem Konzeptpapier, das den Beginn nicht nur einer Buchreihe, sondern eines Gesamtprojektes beschreibt, das wohl in Deutschland einzigartig sein dürfte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848788583
- Auflage 1. A.
- Editor Tillmann Bartsch, Elisa Hoven, Bettina Limperg, Bernd Maelicke, Tobias Merckle
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2023
- EAN 9783848788583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-8858-3
- Veröffentlichung 02.05.2023
- Titel Resozialisierung, Opferschutz, Restorative Justice
- Untertitel Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Gewicht 273g
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
- Anzahl Seiten 148
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung