Ressourcenallokationen verschiedener Sportarten im int. Vergleich

CHF 45.00
Auf Lager
SKU
3CT47FOUD4U
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Im Rahmen der wirtschaftlich und gesellschaftlich wachsenden Bedeutung des Sports, spielen öffentliche Sportförderung sowie Sportsponsoring eine zunehmend wichtige Rolle. Sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene gibt es Differenzen in der Ressourcenallokation verschiedener Sportarten. Wie lässt sich die ungerechte Verteilung von finanziellen, materiellen und personellen Zuwendungen erklären? Welches sind die populärsten, am meisten geförderten Sportarten und welche zählen zu den sogenannten Rand- bzw. Trendsportarten? Die Autorin Svenja Kölling gibt einführend einen Überblick über die Methoden der Ressourcenallokation im Sportbereich. Darauf aufbauend analysiert sie vergleichend die Sportförderung in Deutschland und in den USA. Näher betrachtet werden dabei die Sportarten Fußball, American Football sowie Baseball. Abschließend verdeutlicht sie mit Hilfe einer selbst durchgeführten empirischen Studie an den Beispielen des Fußballclub Energie Cottbus und des Motorsportclub Fürstlich Drehna die ungleichmäßige Ressourcenverteilung. Das Buch richtet sich vor allem an die öffentliche Hand , Sponsoren im Sportbereich sowie an alle Sportbegeisterten.

Autorentext

Svenja Kölling, B. Sc.: Studium der Betriebswirtschaft an der BTU Cottbus. Masterstudium der Verkehrswirtschaft an der TU Dresden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639383591
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Sportbücher
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639383591
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38359-1
    • Veröffentlichung 04.11.2011
    • Titel Ressourcenallokationen verschiedener Sportarten im int. Vergleich
    • Autor Svenja Kölling
    • Untertitel Analyse, Hintergrnde, Bewertungsansatz
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.