Ressourcenausstattung als strategischer Erfolgsfaktor der Regionalentwicklung

CHF 44.90
Auf Lager
SKU
5IP4SMBUHLA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Zeiten der Megatrends Globalisierung und Demografischer Wandel stehen neben Unternehmen auch Regionen zur Erreichung ihrer Wachstumsziele im Wettbewerb um wertvolle Ressourcen. Um die Attraktivität des Standortes zu erhöhen und somit Anreize für Unternehmen, (hochqualifizierte) Erwerbstätige und Selbstständige zu schaffen, müssen die Stärken und Schwächen der eigenen Region bekannt sein. In dieser Arbeit werden für die Europäische Metropolregion Rhein-Neckar kritische Erfolgsfaktoren der unternehmerischen Standortwahl identifiziert und mit den vorherrschenden Bedingungen verglichen. Weiterhin werden Faktoren ermittelt, die den Anteil der Hochqualifizierten bzw. Selbstständigen am Arbeits- und Wohnort beeinflussen. Hierdurch können Handlungsempfehlungen zur Steigerung der regionalen Attraktivität und somit der Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar abgeleitet werden.
Die Arbeit richtet sich an Regionalplaner und Unternehmensvertreter aus der Metropolregion sowie an interessierte Studierende, die sich mit regionalpolitischen und regionalökonomischen Fragestellungen auseinandersetzen.

Autorentext

Dr. Eva Brüning ist promovierte Volkswirtin und hat eine langjährige Expertise im Personalwesen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der strategischen Personalentwicklung, dem Aufstieg leitungsinteressierter Frauen in Führungspositionen sowie der Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit. Nebenberuflich ist Frau Dr. Brüning an verschiedenen Hochschulen als Dozentin für Volkswirtschaftslehre, allgemeine BWL und Human Resource Management tätig.


Klappentext

In Zeiten der Megatrends Globalisierung und Demografischer Wandel stehen neben Unternehmen auch Regionen zur Erreichung ihrer Wachstumsziele im Wettbewerb um wertvolle Ressourcen. Um die Attraktivität des Standortes zu erhöhen und somit Anreize für Unternehmen, (hochqualifizierte) Erwerbstätige und Selbstständige zu schaffen, müssen die Stärken und Schwächen der eigenen Region bekannt sein. In dieser Arbeit werden für die Europäische Metropolregion Rhein-Neckar kritische Erfolgsfaktoren der unternehmerischen Standortwahl identifiziert und mit den vorherrschenden Bedingungen verglichen. Weiterhin werden Faktoren ermittelt, die den Anteil der Hochqualifizierten bzw. Selbstständigen am Arbeits- und Wohnort beeinflussen. Hierdurch können Handlungsempfehlungen zur Steigerung der regionalen Attraktivität und somit der Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar abgeleitet werden. Die Arbeit richtet sich an Regionalplaner und Unternehmensvertreter aus der Metropolregion sowie an interessierte Studierende, die sich mit regionalpolitischen und regionalökonomischen Fragestellungen auseinandersetzen.


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Theoretische Grundlagen zur Bestimmung von regionalen Wettbewerbsvorteilen.- 3 Entwicklung strategisch wertvoller Ressourcen in der Metropolregion Rhein-Neckar Deskriptive Analyse des Arbeitsmarktes.- 4 Die Attraktivität der Region für Unternehmen Kritische Standortfaktoren und Zukunftsbranchen der MRN.- 5 Attraktivität der Region für Hochqualifizierte und Selbstständige Ökonometrische Analyse der Einflussfaktoren.- 6 Implikationen zur Steigerung der regionalen Attraktivität der MRN.- 7 Schlussbetrachtung.- Anhang.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658234041
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage 2012. Nachdruck 2018
    • Größe H240mm x B168mm x T13mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658234041
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23404-1
    • Veröffentlichung 05.09.2018
    • Titel Ressourcenausstattung als strategischer Erfolgsfaktor der Regionalentwicklung
    • Autor Eva M. Brüning
    • Untertitel Eine Analyse am Beispiel der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar
    • Gewicht 404g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 175
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470