Ressourcennutzung in Wirtschaftsräumen

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
UHKTS0NQOO1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Jeder Wirtschaftsraum steht in einem Stoffaustausch mit der Umwelt. Auf der Input-Seite werden Rohmaterialien entnommen und auf der Output-Seite werden Emissionen und Abfälle abgegeben. Die Ressourcennutzung macht dabei nicht an politischen Grenzen halt. Hier wird erstmals ausführlich beschrieben, wie der globale Materialaufwand industrialisierter Regionen bestimmt werden kann. Der Autor stellt die Möglichkeiten vor, wie die physische Basis von Wirtschaftsräumen aggregiert und detailiert ermittelt und bewertet werden kann. Erläutert wird dies anhand von Beispielen für Deutschland und anderen Industrieländern sowie Ergebnissen sektoraler und regionaler Analysen (z.B. Baubereich bzw. Ruhrgebiet). Auch werden Analysen für die Planung von Infrastrukturanlagen (Energie/Wasser/Verkehr) vorgestellt, mit deren Hilfe eine nachhaltigere stofflich-energetische Versorgung lokal umgesetzt werden kann.

Inhalt

  1. Einleitung.- 1.1 Ziele der Arbeit - ZUSAMMENFASSUNG TEIL I.- 1.2 Erfahrungen der bisherigen Umweltpolitik.- 1.3 Stoffflußbezogene Umweltziele und Indikatoren.- 1.4 Aspekte nachhaltiger Raumentwicklung.- 1.5 Stand und Entwicklung der regionalen und nationalen Stoffflußanalyse.- 2. Zur Methodik von Stoffflußanalysen für die Unterstützung einer nachhaltigen Raumentwicklung.- 2.1 Inhaltliche Anforderungen an das Instrumentarium.- 2.2 Zur Bewertung der Umweltbelastungen durch anthropogene Stoffflüsse.- 2.3 Stoffflußbezogene Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaftsräumen.- 2.4 Methodische Elemente der materialbasierten Stoffflußanalyse.- 3. Empirische Beispiele für Stoffflußanalysen.- 3.1 Intraregionale Stoffstrombilanz der Bundesrepublik Deutschland.- 3.2 Interregionale Aspekte.- 3.3 Zur Prioritätenfmdung für Maßnahmen eines Stoffstrommanagements.- 3.4 Komplementäre Ansätze der Analyse.- 4. Resümee und Schlußfolgerungen.- 4.1 Die Ergebnisse im Überblick - ZUSAMMENFASSUNG TEIL II.- 4.2 Relevanz für das Stoffstrommanagement auf verschiedenen räumlichen Ebenen.- 5. Aufgaben für die weitere Forschung und Entwicklung.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642641022
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642641022
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64102-2
    • Veröffentlichung 19.01.2012
    • Titel Ressourcennutzung in Wirtschaftsräumen
    • Autor Stefan Bringezu
    • Untertitel Stoffstromanalysen für eine nachhaltige Raumentwicklung
    • Gewicht 394g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 239
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470