Ressourcenorientiert Arbeiten
Details
Wie entwickelt man eine ressourcenorientierte Haltung in der Sozialen Arbeit? Wie kann diese in der Arbeitspraxis nachhaltig genutzt werden? Anschaulich vermittelt diese Anleitung das Konzept der Ressourcenorientierung als modularisiertes Programm und präsentiert Methoden zur individuellen Ressourcenanalyse sowie zur sozialen Netzwerkarbeit. Systemische und lösungsorientierte Methoden runden die Darstellung ab und betonen den Multiplikatorenansatz des Konzepts, der einen erfolgreichen Transfer des Theoretisch-Methodischen in den beruflichen Alltag ermöglicht - sowohl in der Arbeit mit KlientInnen als auch im eigenen Team und in der sozialräumlichen Arbeit.
Autorentext
Dr. Thomas Möbius, Dipl.-Psych., MA., ist Geschäftsführer des Institutes des Rauhen Hauses für Soziale Praxis gGmbH in Hamburg.
Dr. Sibylle Friedrich, Dipl.-Psych., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg.
Inhalt
Grundlagen der Ressourcenorientierten Arbeit.- Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit.- Transparenz und Strukturiertheit als Wesensmerkmale ressourcenorientierten Arbeitens.- Entwicklung einer ressourcenorientierten Haltung.- Systemisches Arbeiten.- Arbeit mit Netzwerken.- Arbeit mit individuellen Ressourcen.- Ressourcenorientierung in der Praxis.- Wie bekomme ich neue Ansätze in die Praxis? Erfolgsfaktoren für die Verbreitung, Einführung und Verstetigung von Innovationen.- Das Multiplikatorenkonzept.- Die Familienfibel ein Instrument der Ressourcenarbeit in Familien.- Projekte der Ressourcenorientierung Praxisbeispiele.- Ressourcenorientierung in der Organisation.- Ressourcenorientierte Arbeit in der Praxis Ergebnisse einer Evaluation in der Kinder- und Jugendhilfe des Rauhen Hauses.- Das Konzept der Ressourcenorientierten Fallarbeit ein Implementierungsprozess aus Sicht der Personalentwicklung des Rauhen Hauses.- Ressourcenorientierung in einer diakonischen Einrichtung eine Reflexion des Theorie-Praxis- Transfers aus der Leitungsperspektive.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531168319
- Editor Thomas Möbius, Sibylle Friedrich
- Sprache Deutsch
- Auflage 2010
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783531168319
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16831-9
- Veröffentlichung 27.05.2010
- Titel Ressourcenorientiert Arbeiten
- Untertitel Anleitung zu einem gelingenden Praxistransfer im Sozialbereich
- Gewicht 292g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 194
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien