Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ressourcenorientierte Aufteilung von Aktivitäten in industriellen Dienstleistungsnetzwerken
Details
In dieser Arbeit werden Unternehmensnetzwerke betrachtet, deren Hauptzweck in der Erbringung industrieller Dienstleistungen besteht. Für die beteiligten Akteure stellen derartige Kooperationen oftmals die einzige Möglichkeit dar, die eigenen Defizite im Management des industriellen Servicegeschäftes zu überwinden. Vor diesem Hintergrund lautet die zentrale Fragestellung, wie die Netzwerkaktivitäten zwischen den Einzelunternehmungen aufzuteilen sind, um das industrielle Servicegeschäft mit Erfolg zu betreiben. Als Lösungsweg wird mit dem Resource-based View ein theoretischer Ansatz gewählt. Darauf aufbauend wird ein Entscheidungsrahmen entwickelt, der praxisorientierte Hinweise auf die Ausgestaltung der interorganisationalen Arbeitsteilung in industriellen Dienstleistungsnetzwerken liefert.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Terminologische und konzeptionelle Grundlagen der Aufteilung von Aktivitäten in industriellen Dienstleistungsnetzwerken Der Resource-based View als theoretische Grundlage der Analyse Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit in industriellen Dienstleistungsnetzwerken als Gegenstand des ressourcenorientierten strategischen Managements Entwurf eines Entscheidungsrahmens für die Aufteilung von Aktivitäten in industriellen Dienstleistungsnetzwerken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631550724
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H211mm x B146mm x T27mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631550724
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-55072-4
- Titel Ressourcenorientierte Aufteilung von Aktivitäten in industriellen Dienstleistungsnetzwerken
- Autor Sven Weißenfels
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 513g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 368
- Genre Betriebswirtschaft