Resultativkonstruktionen mit Prädikatsadjektiv und ihre Übersetzung aus dem Deutschen ins Französische, Italienische, Spanische und Portugiesische

CHF 118.10
Auf Lager
SKU
U22UL8KV8DI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die korpusbasierte Untersuchung geht der Frage nach, mit welchen Strukturen Resultativkonstruktionen mit Prädikatsadjektiv aus dem Deutschen in die vier wichtigsten romanischen Sprachen übersetzt werden und von welchen Faktoren die Wahl dieser Strukturen abhängt. Nach einer umfassenden Darstellung des ausgangssprachlichen Untersuchungsgegenstands werden 13 Übersetzungen deutschsprachiger Romane sowohl aus gesamtromanischer Perspektive als auch einzelsprachlich ausgewertet. Dabei wird die Bedeutung des Ko- und Kontextes für die Entscheidung zwischen perfektiven und durativen Verben ebenso aufgezeigt wie der Zusammenhang zwischen der semantischen Ausprägung der deutschen Konstruktionen und der syntaktischen Komplexität ihrer romanischen Übersetzungen.

Autorentext

Der Autor: Stefan Feihl, geboren 1970, arbeitet als freiberuflicher Übersetzer und ist seit 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Resultativkonstruktionen aus werden, machen und semantisch determinierten Verben mit Prädikatsadjektiv Empirische Grundlage der Untersuchung Übersetzungsrelevante Analyse der deutschen Konstruktionen Semantische Strukturen der romanischen Übersetzungen Syntax der zielsprachlichen Strukturen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Klaus Pörtl
    • Titel Resultativkonstruktionen mit Prädikatsadjektiv und ihre Übersetzung aus dem Deutschen ins Französische, Italienische, Spanische und Portugiesische
    • Veröffentlichung 27.04.2009
    • ISBN 978-3-631-59041-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631590416
    • Jahr 2009
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Autor Stefan Feihl
    • Gewicht 458g
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 264
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631590416

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470