Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Retention Management
Details
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Rolle der flexiblen Arbeitszeitmodelle für das Retention Management. Sie soll Erkenntnisse bringen, welche Bedeutung und Aspekte Retention Management in einem Unternehmen hat, insbesondere welche Rolle Arbeitszeitmodelle in diesem Zusammenhang spielen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und empirischen Teil. Der theoretische Teil stützt sich auf eine umfassende Literaturrecherche. Hierfür wurden anerkannte wissenschaftliche Literatur wie Fachliteratur, Arbeiten, Fachzeitschriften, Datenbanken und Studien herangezogen. Im empirischen Teil wird anhand Expertengespräche, der oben genannten Unternehmen, analysiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind eine Liste von Faktoren, diese Thematik sehr wichtig ist, um am Markt erfolgreich zu sein. Denn das beste Produkt ist nutzlos, wenn die Mitarbeiter sich nicht mit dem Produkt identifizieren. Die Vergleiche der Expertengespräche zeigen, dass Retention Management in jedem Unternehmen einer großen Bedeutung beigemessen wird wobei es unternehmensspezifische Unterschiede in der Umsetzung gibt.
Autorentext
Sabine Torma, Jahrgang 1982, lebt und arbeite in Wien. Nach erfolgreichem Studienabschluss in Internationalen Wirtschaftsbeziehungen mit Mittel- Osteuropäischen Sprachen (Ungarisch)arbeitet sie nun bei Manpower Österreich im Recruitung & Research.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639281682
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639281682
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28168-2
- Titel Retention Management
- Autor Sabine Torma
- Untertitel Die Rolle der flexiblen Arbeitszeitmodelle für das "Retention Management"
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112
- Genre Betriebswirtschaft