Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Retinopathie der Frühgeburt
Details
Ziel dieser Studie war es, die mütterlichen Risikofaktoren im Zusammenhang mit Frühgeborenen-Retinopathie zu beschreiben. Es wurden Bücher, Metaanalysen, Zeitschriftenartikel, Leitlinien und aktualisierte Dokumente über mütterliche Risikofaktoren für die Entwicklung von ROP sowie Protokolle auf lateinamerikanischer Ebene, einschließlich Zentralamerika und Guatemala, zusammengestellt, um zu beschreiben, dass die häufigsten Risikofaktoren, die statistisch mit ROP assoziiert sind, biologische, geburtshilfliche, pathologische und psychosoziale Faktoren sind. Das mütterliche Alter (Frauen in sehr jungem oder fortgeschrittenem Alter) wurde als indirekter biologischer Risikofaktor für ROP identifiziert; Rauchen wurde in einer Metaanalyse mit hoher Evidenz als psychosozialer Risikofaktor identifiziert; Bluthochdruck während der Schwangerschaft, Diabetes mellitus, Harnwegsinfektionen, Eisenmangelanämie und erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen als pathologische Risikofaktoren; schließlich Schwangerschaftsalter, intrauterine Wachstumsrestriktion, Membranbruch, Entbindungsart.
Autorentext
Nulvi Stefanni Portillo Sosa, Universidad de San Carlos de Guatemala, Centro Universitario de Oriente, Médico e Cirurgião.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204856254
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204856254
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-85625-4
- Veröffentlichung 13.06.2022
- Titel Retinopathie der Frühgeburt
- Autor Nulvi Stefanni Portillo Sosa
- Untertitel Mtterliche Risikofaktoren im Zusammenhang mit Frhgeborenen-Retinopathie
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Nichtklinische Fächer