Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rettungsschwimmen in der Schule
Details
In dieser Arbeit wurde der Frage nachgegangen, wie die Durchführung der Österreichischen Schwimmerabzeichen (OSA) bzw. Rettungsschwimmerabzeichen (ÖRSA) zur Förderung der mehrspektivischen sportiven Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern der Neuen Mittelschule (NMS) beiträgt. Dazu wurden in einer qualitativ-empirischen Sozialforschung Sportlehrkräfte befragt, die den Kindern in der Vergangenheit Schwimmerabzeichen abgenommen haben. Die Forschungen zu dieser Arbeit haben ergeben, dass die Durchführung der ÖSA bzw. ÖRSA geeignet erscheinen, um den Sport- und Schwimmunterricht in der Neuen Mittelschule zu bereichern. Die Abzeichen fördern die Schülerinnen und Schüler auf den Ebenen Leistung, Gesundheit, Miteinander und Spannung. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Eindrücke aufzunehmen und sich auszudrücken. Für eine Lehrperson stellt die Durchführung der ÖSA bzw. ÖRSA eine sinnvolle Gestaltungsmöglichkeit des Unterrichts dar.
Autorentext
Alexander Hintermeier, geboren am 27.02.1989 in St. Pölten. Bachelor of Education: Studium an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Krems. Seit 2016 Lehrer an einer Neuen Niederösterreichischen Mittelschule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330512566
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330512566
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51256-6
- Veröffentlichung 26.12.2016
- Titel Rettungsschwimmen in der Schule
- Autor Alexander Hintermeier
- Untertitel Eine qualitativ-empirische Studie zur Frderung einer mehrspektivischen sportiven Handlungsfhigkeit
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124