Reurbanisierung

CHF 89.00
Auf Lager
SKU
TSCCA0M41E5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema

  • für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,
  • für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,
  • für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,
  • für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.
    Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?
    Zu diesen Aspekten und für diese Interessenten bietet dieses Buch fundierte Grundlagen und Informationen zum Reurbanisierungsdiskurs, zu den treibenden Kräften veränderter Bewertung städtischer Qualitäten, zu Auswirkungen von Reurbanisierung in städtischen Strukturen sowie über Fallbeispiele im In- und Ausland.

    Vorwort
    Zum Verständnis von Reurbanisierung

    Autorentext
    Dr. Klaus Brake, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung, ist Fellow am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
    Dr. Günter Herfert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig.

    Klappentext
    Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema

    • für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,
    • für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,
    • für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,
    • für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.
      Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?
      Zu diesen Aspekten und für diese Interessenten bietet dieses Buch fundierte Grundlagen und Informationen zum Reurbanisierungsdiskurs, zu den treibenden Kräften veränderter Bewertung städtischer Qualitäten, zu Auswirkungen von Reurbanisierung in städtischen Strukturen sowie über Fallbeispiele im In- und Ausland.

    Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"... den bisherigen Kenntnisstand in seinem Facettenreichtum darzustellen und systematisch aufzubereiten ... ein starker Aspekt des Buches und hätte es eigentlich verdient, in Editorial und Resümee eine zentrale Position zu erhalten. ... Der ambitionierte, umfassende quantitativ-analytische Ansatz ..." (Bernhard Köppen, in: ERDKUNDE, Jg.67, Heft 2, 2013)


Inhalt
Reurbanisierung: Editorial - Reurbanisierung: Motoren - Reurbanisierung: Auswirkungen - Reurbanisierung: Regionale Beispiele - Reurbanisierung: Resümee

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531174624
    • Editor Klaus Brake, Günter Herfert
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2012
    • Größe H240mm x B168mm x T23mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531174624
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17462-4
    • Veröffentlichung 24.02.2012
    • Titel Reurbanisierung
    • Untertitel Materialität und Diskurs in Deutschland
    • Gewicht 707g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 413
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470