Revanche

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
1808CJORI0O
Stock 6 Verfügbar

Details

ARCHIPEL PUTIN - INNENANSICHTEN AUS DEM BEDROHLICHSTEN REGIME DER WELT

Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins imperialistischen Krieg aus nächster Nähe nachzeichnet. Das Motiv des Diktators und seiner Getreuen: Revanche zu nehmen für die demokratische Öffnung nach 1991 und die vermeintliche Demütigung durch den Westen. Putins Herrschaft radikalisiert sich weiter. Es ist das bedrohlichste Regime der Welt.

"Unter Wladimir Putin verabschiedet sich Russland, das eigentlich größte europäische Land, aus Europa. Erneut senkt sich ein Eiserner Vorhang quer durch den Kontinent. Reise ich in dieses Land, werde ich am Flughafen in aller Regel aufgehalten. Der Grenzbeamte hält meinen Pass fest und telefoniert lange mit seinen Vorgesetzten. Ein Mensch im dunklen Anzug, wahrscheinlich Geheimdienst, holt mich ab und führt mich in einen Kellerraum. Darin ein Schreibtisch, eine alte Matratze mit Sprungfedern, kaputte Stühle, Staub in den Ecken. Ich muss Fragen beantworten: Wo wohnen sie? Was denken sie über die Militäroperation? Was haben sie vor in Russland? Ich antworte knapp und frage mich selbst: Komme ich überhaupt noch in das Land? Und komme ich wieder heraus?" Michael Thumann

  • Russlands Absturz in die Diktatur und der Weg in Putins imperialistischen Krieg in einem fesselnden Mix aus journalistischer Reportage und politisch-historischer Analyse
  • Michael Thumann ist einer der letzten deutschen Korrespondenten, die noch in Moskau leben
  • Das Buch basiert auf zahlreichen Begegnungen und exklusiven Gesprächen mit Protagonisten der russischen Politik und Gesellschaft

    Ich empfehle das Buch sehr ein brillantes Buch
    ZDF, Markus Lanz

    Beschreibt Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur
    Handelsblatt

    Hervorragende Darstellung der Putin-Herrschaft Eine besondere Qualität von Thumanns Buch ist auch, dass seine Darstellung nicht im Februar 2022 endet, sondern er seine Leserschaft teilhaben lässt an Entwicklungen in der russischen Gesellschaft nach der Totalinvasion.
    Süddeutsche Zeitung, Franziska Davies

    Wie wichtig es ist, Putin zu verstehen, nämlich in all seiner enthemmten Entsetzlichkeit, verdeutlicht der Russlandkorrespondent der ZEIT, Michael Thumann.
    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Novina Göhlsdorf

    Ein scharfsinniges, ein horizonterweiterndes Buch.
    Tagesspiegel, Denis Scheck

    Buch der Stunde ... intime Einblicke in das, wie man von Moskau aus die Welt sieht.
    taz, Jan Feddersen

    Erklärt, was für ein Regime das heute in Russland ist
    ORF Fernsehen, Paul Lendvai

    Das Buch bringt Putins Denken und Wirken auf den Punkt. Thumann ist der beste Russlandkenner.
    Sonntagsblick, Daniel Arnet

    Überzeugend argumentiert und brillant geschrieben Trotz Faktenfülle und Komplexität liest es sich ausgesprochen gut, ist leicht verständlich und sehr spannend.
    NDR Kultur, Katja Eßbach

    Eine Pflichtlektüre
    Der Standard, Paul Lendvai

    Lesenswertes Buch
    Falter, Florian Klenk

    Ein Buch voller tiefer Einsichten
    Der Standard, Hans Rauscher

    Einer der besten Russlandkenner
    SWR 2 Lesenswert, Lukas Meyer-Blankenburg

    Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann ein atemberaubend geschriebenes Buch
    RBB Radio Eins, Marco Seiffert, Tom Böttcher

    Beschreibt persönliche und historische Kränkungen als Putins Antrieb für die Invasion der Ukraine
    WDR 5 Politikum

    Beitrag zu einem realistischeren Bild. Wer die Vorgeschichte dieses Krieges besser verstehen will, sollte das Buch von Michael Thumann lesen.
    taz, Jan Pfaff

    Kommt nicht nur zur rechten Zeit ... es beantwortet auch ganz wesentliche Fragen einer zunehmend besorgten Öffentlichkeit ... brillant geschrieben
    Deutschland Funk, Thilo Kößler

    Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit. Ein Therapeutikum gegen all jene infamen Verwässerungstendenzen in Ost und West, die Putins Brutalität der Kriegsführung zu relativieren versuchen.
    profil, Wolfgang Paterno

    Sehr interessante Erzählung, die die europäische Sicht, aber auch die russische Innensicht miteinander verbindet - große Leseempfehlung.
    Podcast Ostausschuss, Jan Claas Behrends

    Das Buch schildert den selbst ernannten Geschichtsvollzieher' Wladimir Putin materialreich und argumentativ abgewogen.
    WELT, Sven Felix Kellerhoff

    Zeichnet Wladimir Putins Karriere nach und schildert die Stationen Russlands auf dem Weg in die Diktatur. Gelungener Crashkurs in neuerer russischer Geschichte.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Helena Schäfer

    Hellsichtig wie kaum ein anderer.
    Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann

    Schafft es wie kein zweiter, den Alltag der Menschen mit der großen Politik zu verknüpfen."
    rbb Kultur, Peter Claus

    Elegant geschrieben, exzellent analysiert und absolut bereichernd auch und gerade in den Sommertagen zeigt es, wie Wladimir Putin sein Land radikalisiert hat.
    Frankfurter Rundschau, Michael Hesse

    Wer verstehen möchte, dass und wie Europa und die Welt unumkehrbar in ein neues Zeitalter gerutscht sind, wird dieses brillante Buch nicht mehr aus der Hand legen.
    Internationale Politik, Astrid Irrgang

    Autorentext
    Michael Thumann ist Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT und lebt in Moskau. Seit den 1990er Jahren berichtet er für die ZEIT aus Russland, Osteuropa und dem Nahen Osten. Seine Artikel, Podcasts und Bücher über Russland als Vielvölkerstaat und den neuen Nationalismus Putins haben unseren Blick auf dieses Land erweitert. Russland kennt er schon aus Studienzeiten, als er unter anderem an der Moskauer Lomonossow-Universität studierte.

    Zusammenfassung
    ARCHIPEL PUTIN - INNENANSICHTEN AUS DEM BEDROHLICHSTEN REGIME DER WELT

    Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins imperialistischen Krieg aus nächster Nähe nachzeichnet. Das Motiv des Diktators und seiner Getreuen: Revanche zu nehmen für die demokratische Öffnung nach 1991 und die vermeintliche Demütigung durch den Westen. Putins Herrschaft radikalisiert sich weiter. Es ist das bedrohlichste Regime der Welt.

    "Unter Wladimir Putin verabschiedet sich Russland, das eigentlich größte europäische Land, aus Europa. Erneut senkt sich ein Eiserner Vorhang quer durch den Kontinent. Reise ich in dieses Land, werde ich am Flughafen in aller Regel aufgehalten. Der Grenzbeamte hält meinen Pass fest und telefoniert lange mit seinen Vorgesetzten. Ein Mensch im dunklen Anzug, wahrscheinlich Geheimdienst, holt mich ab und führt mich in einen Kellerraum. Darin ein Schreibtisch, eine alte Matratze mit Sprungfedern, kaputte Stühle, Staub in den Ecken. Ich muss Fragen beantworten: Wo wohnen sie? Was denken sie über die Militäroperation? Was haben sie vor in Russland? Ich antworte knapp und frage mich selbst: Komme ich überhaupt noch in das Land? Und komme ich wieder heraus?" Michael Thumann

  • Russlands Absturz in die Diktatur und der Weg in Putins imperialistischen Krieg in einem fesselnden Mix aus journalistischer Reportage und politisch-historischer Analyse
  • Michael Thumann ist einer der letzten deutschen Korrespondenten, die noch in Moskau leben
  • Das Buch basiert auf zahlreichen Begegnungen und exklusiven Gesprächen mit Protagonisten der russischen Politik und Gesellschaft

    Inhalt
    1 Angriff Russland sinnt auf Revanche
    2 Irrweg Wie deutsche Politiker Putin halfen
    3 Ahnengalerie Warum die Putschisten von 1991 heute gesiegt haben
    4 Demokratie-Übungen Die Hoff…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406799358
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 7. Auflage
    • Größe H217mm x B139mm x T24mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783406799358
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-79935-8
    • Veröffentlichung 13.04.2023
    • Titel Revanche
    • Autor Michael Thumann
    • Untertitel Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
    • Gewicht 483g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.