Revenue-Management in der Automobilindustrie
Details
Die Automobilbranche zeichnet sich heute durch eine hohe Komplexität der Produktion sowie ein indirektes Vertriebssystem unter dem Schutz der europäischen Gruppenfreistellungsverordnung aus. Eine optimierte Integration von Produktionsharmonisierung und Nachfragesteuerung findet derzeit jedoch nicht ausreichend statt.
Christian M.F. Gruß untersucht die Anwendbarkeit von Revenue-Management-Modellen in der Automobilindustrie. Er entwickelt ein Vorgehenskonzept zur simultanen Integration von Markt- und Produktionsbedürfnissen bei gleichzeitiger Deckungsbeitragoptimierung. Der Autor legt besondere Aufmerksamkeit auf die Einbeziehung des Kundenwahlverhaltens und zeigt Szenarien eines künftigen Strukturwandels der Automobildistribution auf. Es wird deutlich, inwieweit ein Revenue-Management-System helfen kann, die Herausforderungen der Neugestaltung zu bewältigen.
Autorentext
Dr. Christian M.F. Gruß promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Dieter Specht am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Universität Cottbus. Er ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Inhalt
Einführung und Problemstellung.- Revenue-Management Grundzüge, Entstehung und konzeptioneller Rahmen.- Revenue-Management-Modelle im produzierenden Gewerbe und deren Eignung für die Automobilindustrie.- Customer-Choice-Revenue-Management-Modell in der Automobilindustrie.- Anwendung eines Customer-Choice-Revenue-Management-Systems in der Automobilindustrie und dessen Auswirkungen.- Schlussbetrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834912466
- Vorwort von Dieter Specht
- Sprache Deutsch
- Auflage 2008
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834912466
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-1246-6
- Veröffentlichung 29.09.2008
- Titel Revenue-Management in der Automobilindustrie
- Autor Christian Gruß
- Untertitel Vorgehenskonzept zur online Neuwagendistribution und Produktharmonisierung
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 193
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management