Revision der Empfindsamkeit

CHF 83.45
Auf Lager
SKU
M9QQIIC4S5L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Insgesamt 22 Jahre (1739-1761) überarbeitet Samuel Richardson Pamela (1739/40), den ersten Roman der Empfindsamkeit. Dabei behält er stets Ton und Ästhetik der Progression der Epoche im Blick und markiert deshalb nicht nur ihren Beginn, sondern schreibt ihre Entwicklung in den Revisionen literaturhistorisch mit. Der Gang der Überarbeitungen präsentiert sich damit als kultureller und interdisziplinärer Reifeprozeß des Autors, der die literarische, kulturhistorische und gesellschaftliche Entwicklung der Ideologie seiner Zeit in sein Werk transponiert.

Autorentext

Die Autorin: Svenja Weidinger, geboren 1968, studierte Anglistik und Germanistik an der Universität München, wo sie 2001 mit dieser Arbeit zu Samuel Richardson in Englischer Literaturwissenschaft promovierte.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einleitung: Ziel und Methode Die Empfindsamkeit im 18. Jh. Motivation und Hintergründe für Richardson Textoberfläche als Basis Facetten des Erzählens Dekonstruktion der Empfindsamkeit Utopie Text-Körper Resümee.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Revision der Empfindsamkeit
    • Veröffentlichung 11.04.2002
    • ISBN 978-3-631-38337-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631383377
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Autor Svenja Weidinger
    • Untertitel Samuel Richardsons Fortschreibungen von "Pamela* (1739-1761)
    • Gewicht 314g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 236
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631383377

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470