Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Revitalisierung der Altbaugebiete in Polen
Details
In den Altbaugebieten mit Wohnsubstanz in polnischen Städten, welche im zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurden, herrschen oft städtebauliche Missstände. Obwohl oft zentral gelegen und mit denkmalgeschützter Substanz bebaut, werden diese Gebiete aufgrund des baulichen, sozialen, wirtschaftlichen und des Umweltzustandes als Problemgebiete bezeichnet. Deren Revitalisierung ist jedoch von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung der Gesamtstadt und für die städtischen Akteure. Revitalisierungsprozesse können nur auf lokaler Ebene angestoßen und durchgeführt werden. Die Gemeinde als lokale Selbstverwaltung ist dabei ein Schlüsselakteur. Allerdings spielen dabei die Gesetzeslage und sonstige Rahmenbedingungen eine wesentliche Rolle. In der Publikation wird das polnische Raumplanungssystem unter dem Gesichtspunkt der Revitalisierung analysiert und anhand einer Fallstudie in der Stadt Stettin (Szczecin) werden die tatsächlichen Verläufe der Revitalisierungsprozesse in den Jahren 1990-2010 aus der akteurzentrierten Perspektive gezeigt.
Autorentext
Dr.-Ing. Patrycja Bielawska-Roepkestudierte Architektur und Stadtplanung an der TechnischenUniversität Szczecin und Technischen Universität Dresden.Dissertation 2009. Sie arbeitet seit 2002 alsWissenschaftlerin. Ihre Interessenschwerpunkte sind: Stadtumbau,Revitalisierung in Polen und anderen MOE-Ländern, polnischesRaumplanungsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838123332
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T23mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838123332
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2333-2
- Veröffentlichung 04.03.2011
- Titel Revitalisierung der Altbaugebiete in Polen
- Autor Patrycja Bielawska-Roepke
- Untertitel Handlungsmglichkeiten kommunaler Verwaltungen in den Revitalisierungsprozessen stdtischer Problemgebiete am Beispiel von Stettin (Szczecin)
- Gewicht 572g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 372
- Genre Architektur