Revolution des Denkens

CHF 30.65
Auf Lager
SKU
740G9FG0RCM
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Eine neue Epoche hat begonnen: Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und das anstehende Weltraumzeitalter verändern die Welt so schnell wie nie zuvor. Die Zukunft ist fantastisch und bedrohlich zugleich. Zwischen Pandemien, Klimawandel, Massenflut an Informationen und Konflikten geht der Blick für das Wesentliche verloren, der einzelne Mensch gerät aus dem Fokus. Wir verlieren uns zwischen Konsum und gesellschaftlichem Wandel.
In diesem Spannungsfeld stellen sich die entscheidenden Fragen: Was macht uns als Menschen einzigartig? Was hat uns zu dem gemacht, was wir sind? Was sind wir morgen? Und: Wie bleiben wir frei und selbstbestimmt?
Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer, Werner H. Heussinger, Heike Görner und Ralph-Dieter Wilk geben einen Blick hinter die Kulissen der Menschheitsgeschichte und machen mit den geistigen Werkzeugen vertraut, die es braucht, um die Freiheit des Menschen aufrechtzuerhalten.
Diese Freiheit ist das Lebenselixier, das die ganze Welt am Laufen hält. Nur mit ihr kann es echte Innovation, nachhaltigen Fortschritt und lebendige Demokratie geben. Die Reise der Menschheit hat erst begonnen ...


»Das Buch stellt den Menschen ins Universum und weckt Lust auf Zukunft. () In jedem Kapitel dieses sorgfältig gearbeiteten Werkes spürt der Leser auf unterhaltsame, spannende und informative Weise, wie sich die Welt angesichts der Gefahren zum Guten verwandeln lässt und was Menschsein als Neuschöpfung im besten Sinne dieses Wortes bedeutet. Das Denken der Hoffnung macht dieses Buch zur Orientierung für jene, die sich im Dschungel der veröffentlichten Meinung zu verlieren drohen und nach einem Ausweg suchen. () Das vorliegende Werk bietet eine grundlegende Analyse der Herausforderungen der neuen Welt mit seinen transhumanistischen Gefahren und legt durchdachte Lösungsvorschläge vor, wie eine menschfreundliche Welt aussehen könnte, die für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft lebenswert ist, ja, ihm sein menschenwürdiges Überleben sichert, weil in ihr Mensch und Welt in ihrem Gesamtzusammenhang von Immanenz und Transzendenz in Acht genommen werden.« Monsignore Dr. mult. Michael H. Weninger, Botschafter a. D. und ehem. Mitglied im Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog an der vatikanischen Kurie »Gibt es die zweite Aufklärung? Ja. Ein gelungener Versuch liegt vor den Leserinnen und Lesern dieses aufklärenden und mutigen Buches () erfreulicherweise in einer Sprache, die Teenies genauso erreicht wie deren Großeltern. () Ein nobelpreisverdächtiger Naturwissenschaftler, ein erfolgreicher Gründer einer börsennotierten Unternehmensgruppe und innovativ sozial Engagierte haben hier als Autoren zusammengefunden« Dr. Uwe Matthes, Ordensmeister der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland »Das Buch ist eine Blaupause für unsere Zukunft und insbesondere ein Leckerbissen für (junge) Menschen, die für sich den Motor einer eigenen Denkfabrik anwerfen wollen.« Prof. Dr. Hans-Peter Meinzer, Bioinformatiker »Das Buch leuchtet Bereiche der Menschheitsentwicklung aus, die in solchen Verflechtungen bislang nicht bekannt waren. Man staunt beim Lesen, wird zu neuem Denken angeregt und immer wieder darauf gestoßen, das große Ganze zu erfassen. Am Ende ist die Frage gerechtfertigt, ob vielleicht der nächste Entwicklungsschritt der Menschheit eine geistige Evolution sein wird..« Dr. Jonas Moßler, KI-Start-up-Unternehmer »Ein bemerkenswertes Buch () In ihrer Argumentation zeigen sich die Autoren als bedeutsame Denker, die den Leserinnen und Lesern Überlegungen jenseits des schon oft Gehörten präsentieren. Und es ist erfreulich zu erfahren, dass trotz technologischen Fortschritts das Menschsein erhalten bleiben kann. Ihre Argumentation basiert auf der Überzeugung, dass der Mensch einzigartig ist. () Die Autoren sind mehrheitlich Freimaurer und setzen die Tradition mutiger Aufklärer und innovativer Geister fort. All das macht das Buch unbedingt empfehlenswert.« Mannheimer Morgen / Schwetzinger Zeitung

Autorentext
Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer, der international renommierte Physiker und ehemalige Sprecher des Senats der Universität Heidelberg, hat mit seinem Forschungsteam die konventionelle lichtoptische Auflösungsgrenze (»Abbe-Limit«) durch unterschiedliche Methoden überwunden. Einer seiner Habilitanden wurde für seine Beiträge hierzu mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Christoph Cremer hat auch am Aufbau des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) und des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg, sowie des Instituts für Molekulare Biologie (IMB) in Mainz mitgewirkt; vor seiner Berufung nach Heidelberg hat er mehrere Jahre in der Biomedical Sciences Division am Lawrence Livermore National Laboratory, einer der bedeutendsten Forschungseinrichtungen für die nationale Sicherheit der USA, gearbeitet. Heute führt er seine biophysikalischen Forschungen insbesondere am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz weiter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783959725507
    • Sprache Deutsch
    • Autor Werner H. Heussinger , Heike Görner , Ralph-Dieter Wilk , Christoph Cremer
    • Titel Revolution des Denkens
    • Veröffentlichung 11.02.2023
    • ISBN 978-3-95972-550-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783959725507
    • Jahr 2023
    • Größe H215mm x B145mm x T30mm
    • Untertitel Mensch bleiben im Zeitalter von Posthumanismus, Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz
    • Gewicht 600g
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 304
    • Herausgeber Finanzbuch Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470