Revolutionsgeschichte schreiben
Details
Diese Arbeit bietet eine vergleichende tropologische und strukturanalytische Untersuchung von «Dantons Tod» und ausgewählten französischen Revolutionsgeschichten des 20. Jahrhunderts. Sie bedient sich dabei Hayden Whites geschichtspoetologischer Typologie und diskutiert Möglichkeiten und Grenzen dieses methodischen Ansatzes.
Die französische Historiographie des von Revolutionen geprägten 20. Jahrhunderts vermag in besonderer Weise neue Perspektiven auf das Revolutionsbild in Büchners Geschichtsdrama zu eröffnen. Die Diskussion über «Dantons Tod» in der Büchnerforschung wiederum spiegelt vielfach Prägungen der Interpreten durch bestimmte geschichtswissenschaftliche Revolutionsdeutungen. Diese Arbeit löst sich auf der Grundlage von Hayden Whites «Poetik der Geschichte» von der Suche nach Büchners Position(en) im Stück. Sie richtet den Fokus auf die im Text implizit wirksamen narrativen Strukturen und formalen Erklärungsmuster. Dabei versteht sich die tropologische und strukturanalytische Untersuchung als ein Beitrag zu einer gattungsübergreifenden Poetologie der Revolutionsgeschichte in der Moderne.
Autorentext
Julian Kanning studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Neuere und neueste Geschichte sowie Medienwissenschaft an der Universität Paderborn. Er promovierte ebenfalls dort und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft.
Inhalt
Inhalt: Die Sprache der Historiographie und des Geschichtsdramas Faktizität und Fiktion Büchners historiographischer Stil Sprachliche Grundformen historischer Erkenntnis und Darstellung Narrative Strukturierung und die formale Gestalt des Dramas Formale Argumentationen Ideologische Implikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Titel Revolutionsgeschichte schreiben
 - Veröffentlichung 20.11.2013
 - ISBN 978-3-631-64851-3
 - Format Fester Einband
 - EAN 9783631648513
 - Jahr 2013
 - Größe H216mm x B153mm x T21mm
 - Autor Julian Kanning
 - Untertitel Formen der Revolutionshistoriographie in Büchners «Dantons Tod» und französischer Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
 - Gewicht 523g
 - Auflage 13001 A. 1. Auflage
 - Features Dissertationsschrift
 - Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 316
 - Herausgeber Peter Lang
 - GTIN 09783631648513