Revolver 36

CHF 9.75
Auf Lager
SKU
T89E6QPI777
Stock 6 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Was ist das Kino anderes als der Versuch, die Welt neu zusammenzusetzen, Einstellung für Einstellung, Wort für Wort, in der Hoffnung, eine Form zu finden, in der alles Sinn ergibt? Aber wie man es dreht und wendet, am Ende lässt sich die Wirklichkeit nicht bündig machen. Und zeigt sich die Größe des Films nicht gerade im Umgang mit jenem Rest, den Scherben und wandernden Splittern des Wirklichen? Beiträge von / mit: Axelle Ropert, Mariano LLinás, Werner Nekes, Händl Klaus, Raymond Depardon, Sergei Lonitsa

Autorentext
Marcus Seibert, 1964 in Aachen geboren, ist Autor für Fernsehserien und Redakteur einer Filmzeitschrift. Neben verschiedenen Filmprojekten hat er u. a. Übersetzungen von Eric Rohmer, Catherine Deneuve, Martin Page und zuletzt von Michel Georges-Michel veröffentlicht.

Klappentext

Sergei Loznitsa steht für eine neue Art des europäischen Kinos mit Standort in Berlin. Der Ukrainer lebt in Berlin, macht aber Filme auf Russisch über die Ukraine. Ansonsten widmet sich das Heft wieder einmal besonders Frankreich: Axelle Ropert, Mitgründerin der Lettres du cinma, die wie REVOLVER als Zeitschrift gegründet worden ist, gehört in Frankreich zu einer bande part, die aus der Rezeption der amerikanischen B-Movies neue Impulse fürs heutige Kino schöpft. Das Gespräch ist die Fortsetzung des Revolver live mit Serge Bozon aus REVOLVER 32. Vincent Macaigne hat aus Köln eine lange SMS geschrieben und die Filmwissenschaftlerin Marie-Pierre Duhamel war schon vor einiger Zeit bei einem Revolver live zu Gast. Zusätzlich gibt es ein Interview mit Händl Klaus, einen Text von Mariano Llinas über Lubitsch und einen von Benjamin Heisenberg über das Kölner Kino Lupe 2.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Revolver 36
    • Veröffentlichung 01.06.2017
    • ISBN 978-3-88661-383-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783886613830
    • Jahr 2017
    • Größe H144mm x B103mm x T15mm
    • Untertitel Die Zeitschrift für Film
    • Gewicht 124g
    • Herausgeber Verlag Der Autoren
    • Editor Benjamin Heisenberg, Christoph Hochhäusler, Franz Müller, Marcus Seibert, Nicolas Wackerbarth, Saskia Walker
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 160
    • GTIN 09783886613830

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470