Rezeption und Funktion der Vätererzählungen bei Philo von Alexandria

CHF 231.55
Auf Lager
SKU
ELBKPV1PK0N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

The series Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) is one of the oldest and most highly regarded international scholarly book series in the field of New Testament studies. Since 1923 it has been a forum for seminal works focusing on Early Christianity and related fields. The series is grounded in a historical-critical approach and also explores new methodological approaches that advance our understanding of the New Testament and its world.

Die Interpretation der Vätererzählungen im umfangreichen Corpus Philonicum zeigt exemplarisch: Schriftauslegung konnte formal und intentional in einer komplexen Wechselbeziehung zu spezifischen regionalen, milieubedingten, gesellschaftlichen und religiösen Faktoren im 1. Jh. n. Chr. stehen. Philos drei Werke zum Pentateuch sind ein Ausweis dafür, in welchem Maße hermeneutische Prinzipien bei einem Exegeten konstant bleiben konnten und in welchem Umfang Entwicklungen unterschiedlichen Adressaten gegenüber möglich waren. Solche Ergebnisse bilden Grundlagen, die für spezielle neutestamentliche Fragestellungen fruchtbar gemacht werden müssen.

Autorentext

Habilitationsschrift. Martina Böhm ist Privatdozentin für Neues Testament in Leipzig und gleichzeitig Pfarrerin.


Klappentext
Die Interpretation der Vätererzählungen im umfangreichen Corpus Philonicum zeigt exemplarisch: Schriftauslegung konnte formal und intentional in einer komplexen Wechselbeziehung zu spezifischen regionalen, milieubedingten, gesellschaftlichen und religiösen Faktoren im 1. Jh. n. Chr. stehen. Philos drei Werke zum Pentateuch sind ein Ausweis dafür, in welchem Maße hermeneutische Prinzipien bei einem Exegeten konstant bleiben konnten und in welchem Umfang Entwicklungen unterschiedlichen Adressaten gegenüber möglich waren. Solche Ergebnisse bilden Grundlagen, die für spezielle neutestamentliche Fragestellungen fruchtbar gemacht werden müssen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110181999
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2012
    • Features Habilitationsschrift
    • Größe H236mm x B160mm x T33mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783110181999
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-018199-9
    • Veröffentlichung 16.06.2005
    • Titel Rezeption und Funktion der Vätererzählungen bei Philo von Alexandria
    • Autor Martina Böhm
    • Untertitel Zum Zusammenhang von Kontext, Hermeneutik und Exegese im frühen Judentum
    • Gewicht 914g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 502
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Judentum

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.