Rezepturen aus westlichen Kräutern für Syndrome der Traditionellen Chinesischen Medizin

CHF 35.05
Auf Lager
SKU
K0MISUPK28Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ein Fachbuch für Therapeuten der TCM mit einer Auswahl klassischer Syndrome und Fallbeispiele. Bei jedem der Syndrome werden Ursachen, Zungen- und Pulsbefund abgehandelt und klassische Rezepturen vorgestellt.

Das Wissen über die Traditionelle Chinesische Medizin nimmt in Europa ständig zu. Seitens der Patienten wird die Nachfrage nach Akupunktur, Tuina, Qigong, Diätetik und Kräutertherapie aus China immer stärker. In dem vorliegenden Buch werden Rezepturen aus westlichen Kräutern nach den Kriterien der TCM vorgestellt. Es soll als Brückenschlag dienen: chinesisches Wissen, jedoch auf die bei uns im Westen wachsenden Pfllanzen übertragen. Das Buch soll all jenen dienen, die mit westlichen Kräutern arbeiten und helfen wollen. Es werden Rezepturen behandelt, die aus mitteleuropäischen Pflanzen bestehen, die Rezepturen sind nach Funktionskreisen und Syndromen der TCM gegliedert.

Autorentext

Arzt für Allgemeinmedizin in Wien; Schwerpunkt liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Er hat folgende Ausbildungen absolviert: Akupunkturausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur und Aurikulotherapie 1996; eine dreijährige Ausbildung in TCM bei Claude Diolosa bis 1998; Bakkalaureat in Akupunktur der K.S. Universität in den USA 1999; vier Semester Studium der Sinologie sowie zahlreiche Studienaufenthalte in China (TCM-Universität in Peking, TCM-Universität in Chengdu), Tibet, Nepal und Indien. Regelmäßige Lehrtätigkeit und Publikationen in den Themenbereichen TCM und Tibetische Medizin seit 1997. Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des Bacopa-Bildungszentrum in Oberösterreich sowie Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (ÖAGTCM). Seid 2004 Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde an der Universität Wien. Ab Frühjahr 2007 hält er an der Uni Wien als Universitätslektor eine wöchentliche Vorlesung über die Grundlagen der Tibetischen Medizin.


Inhalt
In diesem Buch werden Rezepturen für Syndrome der Traditionellen Chinesischen Medizin wie zum Beispiel Nieren-Yang-Mangel oder Leber-Qi-Stagnation beschrieben. Bei jedem der Syndrome werden die Ursachen, Syndrome, sowie Zungen- und Pulsbefund abgehandelt. Die Kräuter stammen aus mitteleuropäischen Ländern. Jeder Rezeptur ist eine eigene Seite gewidmet. Fallbeispiele runden das Buch ab. Eine gute Ergänzung zum ersten Werk des Autors: Westliche Kräuter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783901618918
    • Vorwort von Claude Diolosa
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B130mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783901618918
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-901618-91-8
    • Titel Rezepturen aus westlichen Kräutern für Syndrome der Traditionellen Chinesischen Medizin
    • Autor Florian Ploberger
    • Untertitel fr Syndrome der Traditionellen Chinesischen Medizin
    • Gewicht 480g
    • Herausgeber BACOPA Verlag
    • Anzahl Seiten 255
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Auflage 6., überarbeitete A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470